06.02.2013 Aufrufe

PDF 5.972kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.972kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.972kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERGEBNISSE<br />

3.4.5.3 Herstellung einer stabilen 293-Zelllinie für porcines IL-12<br />

In einem ersten Schritt erfolgte die Analyse der resistenten Zellklone wie schon für IL-<br />

18 durch Western Blot und Radioimmunpräzipitation. Trotz erfolgreicher Transfektion<br />

gelang mit keiner der verwendeten Methoden der Nachweis eines IL-12-spezifischen<br />

Signals. Um zu klären, ob die von den resistenten Klonen möglicherweise produzierte<br />

Menge an IL-12 unterhalb der Detektionsgrenze der verwendeten Methoden lag,<br />

wurde ein hochsensitiver Aktivitätstest eingesetzt.<br />

Dieser beruht auf der Aktivierung von PBMC durch IL-12, was zu einer starken<br />

Stimulation der IFN-γ-Produktion führt. Diese Steigerung der IFN-γ-Produktion kann<br />

anschließend in einem IFN-γ-ELISA überprüft werden. Deshalb wurden PBMC mit<br />

Zellkulturüberständen resistenter Klone und nativer 293-Zellen versetzt, 18 h inkubiert<br />

und die daraus gewonnenen Überstände für einen IFN-γ-ELISA eingesetzt. Zur<br />

Überprüfung der IL-12-Spezifität einer möglichen stimulatorischen Reaktion wurden<br />

PBMC gleichzeitig mit Zellkulturüberständen von resistenten Klonen und nativen 293-<br />

Zellen versetzt, die zuvor über Nacht mit einem IL-12-spezifischen polyklonalen<br />

Antiserum inkubiert wurden.<br />

Die Daten zeigten eine starke Steigerung der IFN-γ-Ausschüttung nach Inkubation mit<br />

Zellkulturüberstand von Klon 7 und gleichzeitig eine Aufhebung dieses Effektes bei<br />

Inkubation mit einem IL-12-spezifischen polyklonalen Antiserum (Abb. 3-38). In dem<br />

verwendeten Testsystem konnte also für Klon Nr. 7 ein IL-12-spezifischer<br />

stimulatorischer Effekt auf die IFN-γ-Produktion nachgewiesen werden.<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!