06.02.2013 Aufrufe

PDF 5.972kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.972kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.972kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ERGEBNISSE<br />

Abb. 3-4: Konstruktion der pcDNA3-IL-18-/ IL-12-/ CD40L-Vektoren. Zur Einführung<br />

zusätzlicher Schnittstellen für BamH I, Not I, Xho I und Nru I wurde das pcDNA3-Plasmid<br />

mit Kpn I/Stu I verdaut und ein Oligonukleotidlinker (pcDNA3.seq/rev) eingeführt. Nach<br />

Amplifikation der porcinen IL-18 cDNA (IL-18-vac.seq/rev) sowie des porcinen CD40L<br />

(CD40L-vac.seq/rev) wurde mit Primern die Schnittstellen für Kpn I und Not I eingeführt,<br />

und die verdauten Fragmente in das analog vorbereitete pcDNA3-Linker–Plasmid eingesetzt.<br />

Die p35-IRES-p40-Sequenz des IL-12 wurde durch Sal I und partiellen BamH I-Verdau aus<br />

dem pVDB3-swi-IL-12-Plasmid entnommen und über BamH I und Xho I in das pcDNA3-<br />

Linker-Plasmid subkloniert.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!