06.02.2013 Aufrufe

PDF 5.972kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.972kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.972kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

METHODEN<br />

Lösung 2: 3 M Kaliumacetat, 1,8 M Ameisensäure<br />

Plasmid-Schnellpräparation [BIRNBOIM, 1979]<br />

3 ml LB-Medium, komplettiert mit dem entsprechenden Antibiotikum, wurden hierfür<br />

mit einer transformierten Einzelkolonie angeimpft und über Nacht bei 37°C kultiviert.<br />

Je 1 ml dieser Übernachtkultur wurde kurz abzentrifugiert (5 min, 6000 rpm) und das<br />

Pellet in 100 µl Lösung A resuspendiert. Die alkalische Lyse der Zellen erfolgte<br />

anschließend durch die Zugabe von 100 µl Lösung B und nach kurzem, vorsichtigen<br />

Mischen durch die Zugabe von 150 µl Lösung C. Proteine und chromosomale DNA<br />

wurden hierbei präzipitiert und nach Inkubation der Proben für 20 min auf Eis<br />

abzentrifugiert (15 min, 14000 rpm). Die Plasmid-DNA des Überstandes wurde für 15<br />

min bei Raumtemperatur mit 3 Vol. 100%igem Ethanol gefällt, nach Zentrifugation<br />

(15 min,1400 rpm) mit 75%igem Ethanol gewaschen, unter Vakuum getrocknet und in<br />

50 µl TE-Puffer mit 10 µg/ml RNase A aufgenommen. Nach Abdau der RNA bei<br />

37°C für 30 min wurden je 2 µl der Proben im Agarosegel analysiert.<br />

Lösung A: 50 mM Glucose, 25 mM Tris/Cl pH 8,0,<br />

10 mM EDTA, 2 mg/ml Lysozym<br />

Lösung B: 0,1 N NaOH, 1% SDS<br />

Lösung C: 3 M Na-Acetat pH 4,8<br />

TE-Puffer: 10 mM Tris-HCl, pH 7,6, 1 mM EDTA<br />

6.4.10.2 Präparative Isolierung von Plasmid-DNA<br />

Zur Isolierung größerer Mengen reiner Plasmid-DNA, wie sie für Klonierungen,<br />

Sequenzierungen oder Transfektionen benötigt wurden, erfolgte die Präparation mit<br />

dem Plasmid Midi Kit von Qiagen nach Anleitung des Herstellers oder für Mengen ab<br />

4 mg durch Maxipräparation.<br />

Maxipräparation<br />

18 l einer Übernachtkultur wurden abzentrifugiert (5000 rpm, 5 Min., Rotor JA 10),<br />

das Bakterienpellet in 1 l Lösung A resuspendiert und 20 Minuten bei Raumtem-<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!