06.02.2013 Aufrufe

PDF 5.972kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.972kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.972kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Temperatur<br />

42<br />

41,5<br />

41<br />

40,5<br />

40<br />

39,5<br />

39<br />

38,5<br />

38<br />

37,5<br />

ERGEBNISSE<br />

E<br />

0.Tag<br />

1.Tag<br />

2.Tag<br />

3.Tag<br />

4.Tag<br />

5.Tag<br />

6.Tag<br />

7.Tag<br />

8.Tag<br />

9.Tag<br />

10.Tag<br />

11.Tag<br />

12.Tag<br />

13.Tag<br />

14.Tag<br />

Tage nach challenge<br />

55<br />

Tier 835<br />

Tier 834<br />

Tier 833<br />

Tier 820<br />

Abb. 3-20: Körpertemperatur der Tiere nach CSFV-Infektion. Die Einzeltemperaturen sind in<br />

o C für verschiedene Zeitpunkt nach CSFV-Infektion angegeben. Die Fieberkurven der mit<br />

leeren Vektoren immunisierten Tiere sind in Abb. 20 A, die mit dem pcDNA4HisMax-E2-IL-<br />

12 sind in Abb. 20 B, mit dem pcDNA4HisMax-E2-IL-18 in Abb. 20 C und die mit dem<br />

pcDNA4HisMax-E2-CD40L in Abb. 20 D zusammengefasst. Die Tiernummern sind in den<br />

jeweiligen Diagrammlegenden ausgewiesen.<br />

Die Fieberkurven zeigen auch hier für alle Kontrolltiere (808, 852) einen starken und<br />

kontinuierlichen Anstieg der Körpertemperatur nach CSFV-Infektion. Für das mit dem<br />

E2-Konstrukt immunisierte Tier treten trotz des frühzeitigen Todes abgesehen von<br />

einem leichten Anstieg der Temperatur in den ersten vier Tagen post challenge keine<br />

starken Schwankungen der Temperatur auf. Ähnliche Fieberkurven konnten für die<br />

Tiere der Gruppen 7 (pcDNAHisMax-E2-IL-18) und 8 (pcDNAHisMax-E2-CD40L)<br />

dokumentiert werden. Im Gegensatz dazu zeigten die Tiere, die mit dem<br />

pcDNA4HisMax-E2-IL-12-Plasmid immunisiert wurden, starke Unterschiede<br />

innerhalb der Gruppe. Zwei der Tiere (801, 854) entwickelten klassische Symptome<br />

einer CSFV-Infektion, u.a. auch hohe Fieberwerte, und verstarben sechs bzw. sieben<br />

Tage post challenge. Die anderen beiden Tiere der Gruppe 6 überlebten die challenge-<br />

Infektion und zeigten unauffällige Temperaturverläufe. Diese Daten stimmen mit den<br />

gemessenen neutralisierenden Antikörpertitern überein: während für die Tiere 801 und<br />

854 weder prä noch post challenge neutralisierende Antikörper nachgewiesen wurden,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!