06.02.2013 Aufrufe

PDF 5.972kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.972kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.972kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

%spezifische Lyse<br />

%spezifische Lyse<br />

80,00<br />

70,00<br />

60,00<br />

50,00<br />

40,00<br />

30,00<br />

20,00<br />

10,00<br />

0,00<br />

70,00<br />

60,00<br />

50,00<br />

40,00<br />

30,00<br />

20,00<br />

10,00<br />

0,00<br />

ERGEBNISSE<br />

IL-12<br />

1 2 3 4<br />

Verdünnung<br />

5 6 7<br />

IL-18<br />

1 2 3 4<br />

Verdünnung<br />

5 6 7<br />

33<br />

Adeno<br />

4-E2-IL-12<br />

R-E2-IL-12<br />

E2<br />

SL<br />

R-E2-IL-18<br />

4-E2-IL-18<br />

E2<br />

SL<br />

Abb. 3-10: Nachweis der IL-12- und IL-18-Expression der pcDNA4HisMax-E2-IL-12/IL-18-<br />

und pRC/RSV-E2-IL-12/IL-18-Konstrukte im funktionellen NK-Assay. Die Grafik zeigt die<br />

spezifische Lyse der Zielzellen durch die PBMC, bei Inkubation mit verschiedenen<br />

Verdünnungen (1:1, 1:2, 1:4, 1:8, 1:16, 1:32, 1:64) der Zellkulturüberstände für Interleukin 12<br />

(IL-12) und Interleukin 18 (IL-18). Die spontane Lyse der Zielzellen durch die PBMC (SL)<br />

und die Lyse nach Stimulation mit Überständen pcDNA4HisMax-E2 -und pRC/RSV-E2transfizierter<br />

MAX-Zellen (E2) ist als Linie dargestellt. Für IL-12 wurde eine rekombinantes<br />

porcines adeno-IL-12 als Positivkontrolle verwendet (Adeno). Die Einzelkonstrukte,<br />

pcDNA4HisMax-E2-IL-12 (4-E2-IL-12), pRC/RSV-E2-IL-12 (R-E2-IL-12), sind in den<br />

jeweiligen Legenden bezeichnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!