06.02.2013 Aufrufe

PDF 5.972kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.972kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.972kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

METHODEN<br />

peratur inkubiert. Nach Zugabe von 1 l Lösung B wurde kurz durchmischt, anschlie-<br />

ßend 1,4 l kalte Lösung C zupipettiert und wieder geschüttelt. Es folgte eine Inkuba-<br />

tion für 20-30 Minuten auf Eis. Die dadurch ausgefällte hochmolekulare DNA sowie<br />

Protein wurden abzentrifugiert (10000 rpm, 25 Min., 4 � C, Rotor JA 10), die im<br />

Überstand enthaltene Plasmid-DNA mit 0.6 Volumen Isopropanol bei Raumtempera-<br />

tur für 30 Minuten gefällt und anschließend pelletiert (8000 rpm, 20 Min., 4 � C, Rotor<br />

JA 10). Das Pellet wurde kurz an der Luft getrocknet, in 150 ml dest. Wasser<br />

aufgenommen und dreimal mit Phenol/Chloroform extrahiert (1Vol. Phenol, je 0.5<br />

Vol. Phenol u. Chl., 1 Vol. Chl.; 3000 rpm, 5 Min., Minifuge T). Der letzte Überstand<br />

wurde mit 3 Volumen Ethanol versetzt, die DNA eine Stunde bei -70 � C gefällt und<br />

mit 70%igem Ethanol gewaschen. Nach Zentrifugation (12000 rpm, 20 Min., 4 � C,<br />

Rotor JA 14) wurde das DNA-Pellet an der Luft getrocknet, in 9 ml CsCl in 20 mM<br />

Tris/Cl pH 7.5 (R: 1.387) aufgenommen und in Quick-Seal-Tubes (5/8x3 inch, 16x76<br />

mm) gefüllt. Es wurden 400 µl Ethidiumbromid (10 mg/ml) zugegeben, die Tubes<br />

DNA mit Paraffin austariert und verschweißt. Durch die anschließende<br />

Dichtegradientenzentrifugation (50000 rpm, 20 h, 20 � C, Rotor TFT 65.13) erfolgte<br />

eine Trennung der Plasmid-DNA von chromosomaler DNA und RNA. Unter UV<br />

wurde die Plasmid-DNA-Bande abgezogen und einer zweiten Dichtegradientenzen-<br />

trifugation unterzogen (Tubes: 1/2x2 inch; 60000 rpm, 4 h, 20 � C, Rotor VTi 65.2).<br />

Eine nochmalige Zugabe von Ethidiumbromid war nicht nötig. Die Plasmidbande<br />

wurde erneut abgezogen und das Ethidiumbromid durch mehrmaliges Ausschütteln<br />

mit CsCl gesättigtem Isopropanol vollständig entfernt. Um das CsCl zu entfernen,<br />

wurde die DNA gegen 5 mM Tris/Cl pH 7.5 dialysiert. Die Konzentration der Plas-<br />

mid-DNA wurde photometrisch bei 260 nm bestimmt.<br />

Lösung A: 50 mM Glukose<br />

25 mM Tris/Cl pH 8.0<br />

10 mM EDTA<br />

2 mg/ml Lysozym vor Gebrauch zugeben<br />

Lösung B: 0.1 N NaOH<br />

1 % SDS<br />

Lösung C: 3 M Na-Acetat pH 4.8 in 2 M Essigsäure<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!