06.02.2013 Aufrufe

PDF 5.972kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.972kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.972kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Serumneutralisationstest<br />

ERGEBNISSE<br />

Zur näheren Charakterisierung der induzierten humoralen Immunantwort wurden<br />

weitere Tests durchgeführt. Nicht jeder der detektierten E2-spezifischen Antikörper ist<br />

in der Lage, das Virus wirklich zu neutralisieren. Um eine Quantifizierung der<br />

tatsächlich neutralisierenden Antikörper vorzunehmen, wurden alle im E2-spezifischen<br />

Antikörper-ELISA positiv getesteten Seren in einem Serumneutralisationstest weiter<br />

charakterisiert. Auffällig war, dass Gruppe 2 im Vergleich mit Gruppe 3 höhere<br />

neutralisierende Antikörpertiter zeigte. Dies korrelliert mit den Beobachtungen, die für<br />

den Schutz der Tiere nach Infektion gemacht wurden. (Abb. 3-13).<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!