18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(Pers. : Fr.) Boud.] [Anateleo-Rel. anerkannt in 7) u.<br />

Lit. s. Anateleo-Datenbank]<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

103C<br />

Erstbeschr.: Salt (1974), TBMS 63, 339<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 217<br />

s. ferner in 1)<br />

Geniculospora Nilsson 1964 ex Marvanova & Nilsson 1971 (vgl.<br />

Articulospora):<br />

Typus: G. inflata (Ingold) Nilsson ex Marvanova & Nilsson<br />

(= Articulospora inflata Ingold)<br />

Bestimm. d. Gatt.: Marvanova in Seifert, Morgan-Jones, Gams<br />

u. Kendrick (2011), 882<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

342B<br />

Erstbeschr.: Marvanova u. Nilsson (1971), TBMS 57, 532;<br />

Nilsson (1964), Symb. Bot. Upsal. 18(2), 96; Nilsson<br />

(1964), Mycologia 64, 1173<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 217<br />

s. ferner in 1)<br />

Geniculosporium (Geniculisporium) Chesters & Greenh. 1964 (z.T.<br />

Sporodochien-Bildner; im Falle von Synnemata-Bildung zu<br />

Gattung Dematophora):<br />

Typus: G. serpens Chesters & Greenh. [heute: G. corticoides<br />

(Ferraris & Sacc.) de Hoog in de Hoog & Hermanides-<br />

Nijhof; Teleomorfe: Nemania serpens (Pers. : Fr.)<br />

Gray] [Anateleo-Rel. anerkannt in 7)]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Arx-Schlüssel (1981), 288; Barron<br />

(1968), 81; Ellis-Schlüssel (1971), 17; Ellis u.<br />

Ellis-Plurivoren-Schlüssel (1997), 44-45<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

103A<br />

Erstbeschr.: Chesters u. Greenhalgh (1964), TBMS 47, 400<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 217<br />

s. ferner in 1) u. 5)<br />

Geniopila s. Goniopila<br />

Geomyces Traaen 1914:<br />

Lebensweise: Z.T. zoo- u. humanpathogen od.<br />

fungiparasitisch<br />

Typus: G. auratus Traaen [heute: Geomyces pannorum (Link in<br />

Willd.) Sigler & Carmich.]<br />

Anateleo-Relationen:<br />

Geomyces vinaceus, Anamorfe von Pseudogymnoascus<br />

roseus [Anateleo-Rel. anerkannt von 3)]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Arx-Schlüssel (1981), 240 u. 332;<br />

Domsch, Gams u. An<strong>der</strong>son (2007), 16, 238 u. 412;<br />

Samson et al. (2010), 31 u. 92; Seifert, Morgan-Jones,<br />

Gams u. Kendrick (2011), 909

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!