18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

marinus (I. Schmidt) Abdullah, Abdulkad<strong>der</strong> & Goos nom.<br />

illeg.; Synonym: Vesicularia marina I. Schmidt nom.<br />

inval.]<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

370A<br />

Erstbeschr.: Schmidt, I. (1974), Natur Naturschutz<br />

Mecklenburg 12, 5-148 (als Vesicularia); Schmidt, I.<br />

(1985), Mycotaxon 24, 420; Abdullah, Abdulkad<strong>der</strong> &<br />

Goos (1989), Int. J. Mycol. Lichenol. 4, 182<br />

(Basramyces)<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 162<br />

s. ferner in 1)<br />

Curvularia Boedijn 1933 (z.T. Synnemata-Bildner):<br />

Lebensweise: Z.T. phytoparasitisch od. humanpathogen<br />

Typus: C. lunata (Wakker in Wakker & Went) Boedijn (=<br />

Acrothecium lunatum Wakker in Wakker & Went;<br />

Teleomorfe: Cochliobolus lunatus Nelson & Haasis]<br />

[Anateleo-Rel. anerkannt von 3) u. 7)]<br />

Weitere Anateleo-Relationen:<br />

Curvularia eragrostidis, Anamorfe von Cochliobolus<br />

eragrostidis<br />

Curvularia geniculata, Anamorfe von Cochliobolus<br />

geniculatus [Anateleo-Rel. anerkannt von 3)]<br />

Curvularia pallescens, Anamorfe von Cochliobolus<br />

pallescens [Lit. s. Anateleo-Datenbank]<br />

Curvularia tuberculata, Anamorfe von Cochliobolus<br />

tuberculatus [Lit. s. Anateleo-Datenbank]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Arx-Schlüssel (1981), 287 u. 296; Arx-<br />

Schlüssel (1987), 179 u. 180; Barron (1968), 77;<br />

Domsch, Gams u. An<strong>der</strong>son (2007), 19, 109, 152-154 u.<br />

166; Ellis-Schlüssel (1971), 21; Petrini u. Petrini<br />

(2010), 69; Samson et al. (2010), 31 u. 93; Seifert,<br />

Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 912;<br />

Subramanian (1971), 166 u. 200<br />

Abb.: Crous et al. (2009), 109; Migula (1934), 328, Taf.<br />

141/5-7; Samson et al. (2010), 171; Seifert, Morgan-<br />

Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf. 218A<br />

Erstbeschr.: Boedijn (1933), Bull. Jard. Bot. Buitenzorg<br />

Ser. 3, 13, 123<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 163<br />

s. ferner in 1), 5) u. 6)<br />

Custingophora Stolk, Hennebert & Klopotek in Stolk & Hennebert<br />

1968 (z.T. Sporodochien-Bildner):<br />

Typus: C. olivacea Stolk, Hennebert & Klopotek in Stolk &<br />

Hennebert<br />

Bestimm. d. Gatt.: Arx-Schlüssel (1981), 251; Ellis-<br />

Schlüssel (1971), 22<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!