18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Quadracaea Lunghini, Pinzari & Zucconi 1996:<br />

Typus: Q. mediterranea Lunghini, Pinzari & Zucconi<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

208D<br />

Erstbeschr.: Lunghini, Pinzari u. Zucconi (1996), Mycotaxon<br />

60, 103<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 376<br />

s. ferner in 1)<br />

Quambalaria Simpson 2000 (ein Segregate von Sporothrix) (vgl.<br />

Cerinostereus):<br />

Lebensweise: Z.T. humanpathogen<br />

Typus: Qu. pitereka (J. Walker & Bertus) Simpson [Synonyma:<br />

Ramularia pitereka J. Walker & Bertus; Sporothrix<br />

pitereka (J. Walker & Bertus) U. Braun in Braun]<br />

[Phylogenie: Quambalariaceae, Microstromatales,<br />

Exobasidiomycetes]<br />

Europäische Art: Qu. cyanescens (de Hoog & de Vries) de<br />

Beer, Begerow & Bauer<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

123A<br />

Erstbeschr.: Simpson (2000), Australasian Mycol. 19(2), 60<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 376<br />

s. ferner in 1)<br />

Questieriella (Questeriella) Arnaud 1954 ex Hughes 1983:<br />

Lebensweise: Z.T. phytoparasitisch<br />

Typus: Q. pulchra Hughes [Synanamorfe (Bulbillen-Form):<br />

Sarcinella questieri (Desm.) Arnaud (s. hier in <strong>der</strong><br />

gleichen Datei); Teleomorfe: Schiffnerula pulchra<br />

(Sacc.) Petr.] [Anateleo-Rel. anerkannt in 7)]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick<br />

(2011), 927<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

202B<br />

Erstbeschr.: Hughes (1983), CJB 61, 1729; Arnaud (1954),<br />

BSMF 69, 287<br />

Lit.: Kendrick, B. (1974), The generic iceberg, Taxon 23,<br />

747-753<br />

Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 377<br />

s. ferner in 1)<br />

Racodium (Rhacodium) Fr. 1829 nom. cons. (= Rhacodiopsis Donk<br />

1975) (Agonomyceten: Sterile Flechten) (non Racodium Pers.<br />

1794 : Fr. 1821 nom. rej.; bildet Konidien u. ist<br />

Zasmidium) (vgl. Cystocoleus, Rhinocladiella u. Zasmidium):<br />

Phylo: Lichenisierte Arten z.T. phylogenetisch mit<br />

Coenogonium Ehrenb. in Nees, Gyalectales, verbunden?<br />

[vgl. Zahlbruckner (1926), 149]<br />

Typus [Lectotypus durch Fries (1829), Syst. Mycol. 3(1),<br />

229; vgl. Hawksworth (1970), TBMS 54, 323-326]: R.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!