18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

s. ferner in 1)<br />

Dendrodochium Bonord. 1851 [= Patouillardia (Patouillardea)]<br />

(Sporodochien-Bildner) (vgl. Clonostachys):<br />

Lebensweise: Z.T. phytoparasitisch, z.T. fungicol od. z.T.<br />

nicht-lichenisiert-lichenicol<br />

Typus [Lectotypus durch Clements u. Shear (1931), 401]: D.<br />

aurantiacum Bonord.<br />

Anasynana-Relationen:<br />

Dendrodochium hymenuloides s. auch Synan.(?)<br />

Myxosporium hymenuloides<br />

Weitere Arten z.B.:<br />

D. aeruginosum Höhn. [Lindau (1922), 2/2, 255]<br />

D. citrinum Grove<br />

D. cylindricum Matsush.<br />

D. hymenuloides Sacc. [= Tubercularia hymenuloides<br />

(Sacc.) Höhn.] [s. CBS Filamentous Fungi<br />

Database; Synanamorfe von Myxosporium<br />

hymenuloides? s. Lindau (1922), 2/2, 141 und 255]<br />

D. pinastri Paoletti [s. Ellis u. Ellis (1997), 188;<br />

CBS Filamentous Fungi Database]<br />

D. roseomucosum Matsush.<br />

D. rubellum Sacc. [Abb.: Sacc. 772; Lit.: Lindau<br />

(1922), 2/2, 255]<br />

D. sublunatum Matsush.<br />

D. sulphurescens (sulfurescens) Höhn. [Lit.: Lindau<br />

(1922), 2/2, 255]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Barron (1968), 70; Die<strong>der</strong>ich in Seifert,<br />

Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 920<br />

(lichenicole Arten); Ellis u. Ellis-Plurivoren-<br />

Schlüssel (1997), 42; Höhnel (1923), Nr. 433 u. 460<br />

(Patouillardea)<br />

Abb.: Sacc. 772<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau (1900), 502 u. 504<br />

(Patouillardia); Lindau, Rbh. Bd. 9 (1910), 444<br />

Lit.: Brandenburger (1985), 1072<br />

Matsushima (1975), 56<br />

Matsushima (1995), Matsush. Mycol. Mem. 8, 17<br />

Matsushima (2001), Matsush. Mycol. Mem. 10, 6<br />

Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 174<br />

(stellen nach Schroers die Gattung zu Clonostachys)<br />

s. ferner in 1) u. 5)<br />

Dendrospora Ingold 1944:<br />

Typus: D. erecta Ingold<br />

Bestimm. d. Gatt.: Marvanova in Seifert, Morgan-Jones, Gams<br />

u. Kendrick (2011), 880-881<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

355B<br />

Erstbeschr.: Ingold ("1943", publ. 1944), TBMS 26, 106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!