18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

156C u. 203A<br />

Erstbeschr.: Vries, de (1962), Mycopathol. Mycol. Appl. 16,<br />

47<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 168<br />

s. ferner in 1)<br />

Cyrenella Gochenaur 1981 (Blastomyceten):<br />

Lit.: Kurtzman, Fell u. Boekhout (2011)<br />

Cystocoleus Thwaites 1849 [in Zahlbruckner (1926), 149, als<br />

Synonym von Racodium angegeben; bei Die<strong>der</strong>ich (1989), 240,<br />

aber separat geführt] (Agonomyceten: Sterile Flechten):<br />

Typus (monotypisch): C. ebeneus (Dillwyn) Thwaites (=<br />

Conferva ebenea Dillwyn)<br />

Lebensweise: Lichenisiert<br />

Phylo: Capnodiales<br />

Bestimm. d. Gatt. u. d. Art: Die<strong>der</strong>ich (1989), 234; Smith,<br />

C.W. et al. (2009), Lichens of Great Britain and<br />

Ireland, 42; Wirth (1995), Flechtenflora, Schlüssel 66<br />

u. 288<br />

Abb.: Sérusiaux et al. (2004), 74; Wirth (1995), 1, 368;<br />

s.a. Scholz, P. (2000)<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Zahlbruckner in Engler u. Prantl<br />

(1907), 128<br />

Lit.: Die<strong>der</strong>ich (1989), 240-241<br />

Muggia, L. et al. (2008), The sterile microfilamentous<br />

lichenized fungi ..., MR 112, 50-56<br />

Santesson et al. (2004), 110<br />

Schade, A. (1932), Die Verbreitung von Racodium ...,<br />

Beihefte Bot. Zentralbl. 49, 421-437<br />

Scholz, P. (2000), 87 (Vorkommen in Deutschland)<br />

Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 169<br />

Smith, C.W. et al. (2009), 369<br />

NICHT in Carmichael et al. (1980)<br />

s. ferner in 1)<br />

Cystodendron Bub. 1914 (Sporodochien- od. Synnemata-Bildner):<br />

Lebensweise: Z.T. phytoparasitisch<br />

Typus: C. dryophilum (Pass.) Bub. (= Strumella dryophila<br />

Pass.)<br />

Bestimm. d. Gatt.: Im Arx-Schlüssel (1981), 274 nur an <strong>der</strong><br />

Seite von Phialocephala mit-erwähnt; Ellis-Schlüssel<br />

(1971), 21; Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick<br />

(2011), 925<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

72B; Hennebert u. Bellemère (1979), Rev. Mycol. 43,<br />

289 (Abb. 5C u. 290/6D)<br />

Erstbeschr.: Bubak (1914), AM 12, 212<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 169<br />

s. ferner in 1)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!