18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

große Sclerotium ("Blackfellow's bread" o<strong>der</strong> die "Mylitta")<br />

des Porlings Laccocephalum mylittae (Cooke & Massee) Nunez<br />

& Ryv. auf]:<br />

Typus (kein Pilz!): M. pseudacaciae (pseudoacaciae) Fr.<br />

[laut Sylloge Fungorum 7, 158 wurde auch das<br />

überflüssige Synonym Hysterangium pseudacaciae (Fr.)<br />

De Toni creiert]<br />

Lit.: Fries (1829), Systema Mycologicum 3, 225<br />

Macfarlane et al. (1978), TBMS 71, 359<br />

McAlpine (1904), J. Departm. Agric. Victoria 2<br />

Kendrick (1979), Band 2, 541<br />

Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 304<br />

Willis (1967), Muelleria 1, 203<br />

s. ferner in 1)<br />

Myriococcum Fr. 1823 : Fr. 1823 (mit Cleistothecien-artigen<br />

Fruchtkörpern) (vgl. Minimedusa) (und vgl. Melanocarpus,<br />

Sordariales):<br />

Typus: M. praecox Fr. : Fr. (= Papulaspora byssina Hobson)<br />

Lebensweise: Z.T. störend als brauner Schimmelpilz in<br />

Champignonbeeten ("Brauner Gipser")<br />

Bestimm. d. Gatt.: Arx-Schlüssel (1981), 355<br />

Abb.: Ellis u. Everhart, Taf. 9, 6-11; Iconographia Mycol.<br />

19, C281<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Fischer, E., in Engler u. Prantl<br />

(1897), 308<br />

Lit.: Eriksson, O.E. (1992), The non-lichenized<br />

Pyrenomycetes of Sweden, SBT-förlaget, Lund, 74<br />

Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 304<br />

s. ferner in 1) unter dem falschen Eintrag "Myrioconium"<br />

Fr. (1823)<br />

Myrioconium s. Coelomyceten-Datei<br />

Myriodontium Samson & Polonelli 1978:<br />

Lebensweise: Z.T. humanpathogen<br />

Typus: M. keratinophilum Samson & Polonelli [Teleomorfe:<br />

Neoarachnotheca keratinophila Ulfig, Cano & Guarro in<br />

Cano et al.] [Anateleo-Rel. anerkannt in 7)]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Arx-Schlüssel (1981), 284<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

105A u. Abb. 64D<br />

Erstbeschr.: Samson u. Polonelli (1978), Persoonia 9, 505<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 305<br />

Myriophysella s. Seuratia<br />

Myrmecridium Arzanlou, W. Gams & Crous in Arzanlou et al. 2007:<br />

Lebensweise: Z.T. humanpathogen<br />

Typus: M. schulzeri (Sacc. in Schulz. & Sacc.) Arzanlou, W.<br />

Gams & Crous in Arzanlou et al. [= Psilobotrys<br />

schulzeri Sacc. in Schulz. & Sacc.; Synonyma:<br />

Chloridium schulzeri (Sacc. in Schulz. & Sacc.) Sacc.;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!