18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 174<br />

s. ferner in 1)<br />

Dendrostilbe Dearn. 1924 (Misspelling) s. Dendrostilbella<br />

Dendrostilbella Höhn. 1905 (=? Eustilbum) (Synnemata-Bildner):<br />

Lebensweise: Z.T. fungiparasitisch<br />

Typus: D. prasinula Höhn. [Teleomorfe: Claussenomyces<br />

prasinulus (Karst.) Korf & Abawi] [Anateleo-Rel.<br />

anerkannt von 7) u. Lit. s. Anateleo-Datenbank]<br />

Weitere Anateleo-Relationen:<br />

Dendrostilbella boydii s. auch Synan. Scedosporium<br />

apiospermum u. Teleo Pseudallescheria boydii<br />

[Anateleo- u. Anasynana-Rel. anerkannt von 3)]<br />

Dendrostilbella mycophila, (?)Anamorfe von Melanospora<br />

subulata<br />

Dendrostilbella (Eustilbum) rehmiana, (?)Anamorfe von<br />

Pezicula eucrita<br />

Dendrostilbella resinae, (?)Anamorfe von Bisporella<br />

resinicola<br />

Bestimm. d. Gatt.: Barron (1968), 68; Ellis u. Ellis-<br />

Plurivoren-Schlüssel (1997), 42; Höhnel (1923), Nr.<br />

564; Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011),<br />

931 u. 930 (Eustilbum)<br />

Abb.: PFNO 6, 14; Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick<br />

(2011), Taf. 82C u. 82B (Eustilbum); Hennebert u.<br />

Bellemère (1979), Rev. Mycol. 43, 288 (Abb. 4D)<br />

Erstbeschr.: Höhnel (1905), Oesterr. Bot. Z. 55, 22<br />

Erstbeschr.(ferner ersatzweise): Lindau, Rbh. Bd. 9 (1910),<br />

303<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 175<br />

u. 201 (Eustilbum)<br />

s. ferner in 1) u. 5)<br />

Dendryphion s. Dendryphium<br />

Dendryphiopsis Hughes 1953:<br />

Typus: D. atra (Corda) Hughes [= Dendryphium atrum Corda;<br />

Teleomorfe: Kirschsteiniothelia aethiops (Berk. &<br />

Curt.) Hawksw.] [Anateleo-Rel. anerkannt in 7) u. Lit.<br />

s. Anateleo-Datenbank]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Ellis-Schlüssel (1971), 20; Ellis u.<br />

Ellis-Plurivoren-Schlüssel (1997), 46<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

223B<br />

Erstbeschr.: Hughes (1953), CJB 31, 655<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 176<br />

s. ferner in 1)<br />

Dendryphium (Dendryphion) Wallr. 1833 (= Brachycladium; =?<br />

Dendryphiella; = Dwayamala):<br />

Lebensweise: Z.T. phytoparasitisch<br />

Typus: D. comosum Wallr. [Synanamorfe: Ascochyta caulina

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!