18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jones, Gams u. Kendrick (2011), 935<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

146C<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau (1900), 496; Lindau, Rbh.<br />

Bd. 9 (1910), 387 [vgl. auch die Erwähnung in Lindau<br />

(1922), 2/2, 250]<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 228<br />

s. ferner in 1) u. 5)<br />

Graphium Corda 1837 (= Pesotum) (Synnemata-Bildner) (muss<br />

Pachnodium hier dazugeschlagen werden?) (vgl.<br />

Rhexographium):<br />

Lebensweise: Z.T. phytoparasitisch, nicht-lichenisiertlichenicol<br />

od. humanpathogen<br />

Typus [Lectotypus durch Clements u. Shear (1931), 408]: G.<br />

penicillioides (penicillis) Corda<br />

Anateleo-Relationen:<br />

Graphium eumorphum, Anamorfe von Petriella boulangeri<br />

Graphium pirinum, Anamorfe von Ophiostoma piceae<br />

Graphium (Pesotum) ulmi, Anamorfe von Ophiostoma ulmi<br />

[Lit. s. Anateleo-Datenbank]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Alstrup u. Hawksworth-Schlüssel (1990),<br />

14 (lichenicole Art); Arx-Schlüssel (1981), 255 u.<br />

291; Arx-Schlüssel (1987), 180 (zus. mit Leptographium<br />

ausgeschlüsselt); Barron (1968), 61, 68 u. 78;<br />

Czyzewska u. Kukwa (2009), Lichenicolous Fungi of<br />

Poland, 87 (lichenicole Art G. aphthosae); Ellis-<br />

Schlüssel (1971), 20; Ellis u. Ellis-Plurivoren-<br />

Schlüssel (1997), 43-44; Höhnel (1923), Nr. 585;<br />

Petrini u. Petrini (2010), 63; Seifert, Morgan-Jones,<br />

Gams u. Kendrick (2011), 914, 917 u. 932 (auch als<br />

Pesotum); Subramanian (1971), 166 u. 199<br />

Abb.: Sacc. 14-16, 394 u. 942; Seifert, Morgan-Jones, Gams<br />

u. Kendrick (2011), Taf. 88A u. 147A (Pesotum) u. Abb.<br />

44A (S. 28; makroskopisches Farbfoto, als Pesotum)<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau (1900), 493; Lindau, Rbh.<br />

Bd. 9 (1910), 350<br />

Lit.: Czyzewska u. Kukwa (2009), Lichenicolous Fungi of<br />

Poland, 31 u. 87#<br />

Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 229 u. 337<br />

(Pesotum)<br />

s. ferner in 1) u. 5)<br />

Guehomyces Fell & Scorzetti 2004 (vgl. Trichosporon)<br />

(Blastomyceten):<br />

Lit.: Kurtzman, Fell u. Boekhout (2011)<br />

Gymnodochium Massee & Salmon 1902 (Sporodochien-Bildner; ohne<br />

Sporodochien Gamsia genannt):<br />

Typus: G. fimicola Massee & Salmon<br />

Bestimm. d. Gatt.: Höhnel (1923), Nr. 458; Seifert, Morgan-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!