18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gams u. Kendrick (2011), 886 u. 907-909<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

119A<br />

Erstbeschr.: Klopotek (1967), Arch. Mikrobiol. 58, 92<br />

Lit.: Kurtzman, Fell u. Boekhout (2011)<br />

Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 108<br />

s. ferner in 1)<br />

Blastomyces Cost. & Rolland 1888 s. Chrysosporium<br />

Blastomyces Gilchrist & Stokes 1898 nom. illeg. s. Zymonema<br />

Blastophorum Matsush. 1971:<br />

Typus: B. truncatum Matsush.<br />

Bestimm. d. Gatt.: Hoog, de u. Hermanides-Nijhof (1977),<br />

Stud. Mycol. 15, 181<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

201C<br />

Erstbeschr.: Matsushima (1971), 8<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 110<br />

s. ferner in 1)<br />

Blastotrichum Corda 1838 (u.a. Chlamydosporen-Anamorfen von<br />

Hypomyces u. Chlamydosporen-Formen von Arnoldiomyces u.<br />

Cladobotryum) [die Gattung sollte wegen <strong>der</strong> Arten B.<br />

elegans Corda u. B. oligocarpum (Corda) Sacc.<br />

aufrechterhalten werden]:<br />

Typus: B. confervoides Corda (nom. dub.?)<br />

Anateleo-Relationen:<br />

Blastotrichum puccinioides [keine eigenständige<br />

Hyphomyceten-Art; ist nur die Chlamydosporen-Form<br />

von Cladobotryum verticillatum], Anamorfe von<br />

Hypomyces ochraceus<br />

Weitere Arten:<br />

B. elegans Höhn. [Lindau (1922), 2/2, 186]<br />

B. oligocarpum (Corda) Sacc.<br />

Bestimm. d. Gatt.: Subramanian (1971), 166 u. 198<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau (1900), 448; Lindau, Rbh.<br />

Bd. 8 (1907), 396<br />

Lit.: Gams, W. u. A.C.M. Hoozemanns (1970), Cladobotryum-<br />

Konidienformen von Hyopomyces-Arten, Persoonia 6, 95-<br />

110 (s. Bemerkungen auf S. 99; doch B. elegans hier<br />

nicht erwähnt)<br />

Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 110 (sehen<br />

die Gattung als nomen dubium an)<br />

Subramanian (1971)<br />

s. ferner in 5)<br />

Blistum s. Polycephalomyces<br />

Blodgettia Harv. 1858:<br />

Typus: B. confervoides Harv.<br />

Lebensweise: In Meeresalgen eine Mycophycosymbiose bildend,<br />

an marinem Driftholz o<strong>der</strong> an Blättern im Meerwasser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!