18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anateleo-Relationen:<br />

Conioscypha varia, Anamorfe von Conioscyphascus varius<br />

Bestimm. d. Gatt.: Arx-Schlüssel (1981), 255; Clements u.<br />

Shear-Schlüssel (1931), 210<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

33A u. Abb. 93C<br />

Erstbeschr.: Höhnel (1904), AM 2, 58<br />

Erstbeschr.(ferner ersatzweise): Lindau, Rbh. Bd. 8 (1907),<br />

747<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 153<br />

s. ferner in 1)<br />

Coniosporium (Conisporium) Link 1809 : Fr. 1821 [= Sirodesmium;<br />

= Discosporium Sacc. & P. Syd. 1902 (non Höhn. 1915; s.<br />

Chondroplea, Coeleomyceten-Datei)] (vgl. Arthrinium)<br />

(Sporodochien-Bildner):<br />

Lebensweise: Z.T. nicht-lichenisiert-lichenicol<br />

Typus: C. olivaceum Link : Fr. [Synonym: Sirodesmium<br />

olivaceum (Link : Fr.) Tubaki]<br />

Anateleo- und Anasynana-Relationen:<br />

Coniosporium (Sirodesmium) granulosum, Anamorfe von<br />

Hysterium insidens<br />

Coniosporium rhizophilum, Anamorfe von Leptosphaeria<br />

pontiformis<br />

Coniosporium sphaerospermum s. auch Synan. Melanconium<br />

sphaerospermum<br />

Bestimm. d. Gatt.: Arx-Schlüssel (1981), 241; Carmichael et<br />

al.-Schlüssel (1980), 344; Ellis-Schlüssel (1971), 13;<br />

Ellis u. Ellis-Plurivoren-Schlüssel (1997), 47; Höhnel<br />

(1923), Nr. 520 (Bonordeniella)<br />

Abb.: Sacc. 732-735 u. 916; Seifert, Morgan-Jones, Gams u.<br />

Kendrick (2011), Taf. 296D<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau (1900), 457 u. 483<br />

(Sirodesmium); Lindau, Rbh. Bd. 8 (1907), 551 u. Bd. 9<br />

(1910), 204<br />

Lit.: Keissler (1930), 603 (lichenicole Arten)<br />

Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 154<br />

s. ferner in 1) u. 5)<br />

Coniothecium Corda 1833:<br />

Lebensweise: Z.T. nicht-lichenisiert-lichenicol<br />

Typus: C. atrum Corda<br />

Anasynana-Relationen:<br />

Coniothecium applanatum, die Synanamorfe von<br />

Phragmotrichum applanatum<br />

Coniothecium complanatum, die Synanamorfe von<br />

Phragmotrichum complanatum]<br />

Weitere Arten:<br />

C. applanatum Sacc. [Synanamorfe: Phragmotrichum<br />

applanatum (Sacc.) Madej]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!