18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreisel, H. (1961), Die phytopathogenen Großpilze Deutschlands,<br />

Jena (284 S.)<br />

Kreisel, H. (1988), in: Michael, E., B. Hennig u. H. Kreisel,<br />

Handbuch für Pilzfreunde 6, 2. Aufl., G. Fischer, Jena<br />

Kurtzman, C.P. u. J.W. Fell (1998), The Yeasts, 4. Aufl.,<br />

Amsterdam (1055 S.)<br />

Kurtzman, C.P., J.W. Fell u. T. Boekhout (2011), The Yeasts, A<br />

Taxonomic Study, 5. Aufl., Bd. 1-3, Elsevier, Amsterdam<br />

etc. (zus. 2080 S.)<br />

Leatherdale, D. (1958/62/66), A host catalogue of British<br />

entomogenous fungi, Entomologist's Monthly Magazine 94,<br />

103-105; ibid. 97, 226-227; ibid. 101, 163-164 [s. aber<br />

Leatherdale (1970)]<br />

Leatherdale, D. (1970), The arthropod hosts of entomogenous<br />

fungi in Britain, Entomophaga 15, 419-435<br />

Legon, N.W. u. A. Henrici (2005), Checklist of the British and<br />

Irish Basidiomycota, Roy. Bot. Gard. Kew (517 S.);<br />

Nachträge 2006 u. 2007 im Internet:<br />

http://www.basidiochecklist.info/LatestUpdates.asp<br />

Leslie, J.F. u. B.A. Summerell (2006), The Fusarium Laboratory<br />

Manual, Blackwell Publ. Professional, Ames, Iowa, USA (388<br />

S.)<br />

Lindau (1897) in: Engler, A. u. K. Prantl, Die natürlichen<br />

Pflanzenfamilien 1(1) und Gesamtregister zum 1. Teil<br />

(erschienen 1909), Engelmann, Leipzig (242 S.)<br />

Lindau (1900) in: Engler, A. u. K. Prantl, Die natürlichen<br />

Pflanzenfamilien 1(1**) und Gesamtregister zum 1. Teil<br />

(erschienen 1909), Engelmann, Leipzig (242 S.)<br />

Lindau, G. (1907), in: Rabenhorst's Kryptogamenflora von<br />

Dtschl., Österr. u. <strong>der</strong> Schweiz, 2. Aufl., Pilze, Bd. 1, 8.<br />

Abt., Fungi imperfecti, Leipzig (852 S.)<br />

Lindau, G. (1910), in: Rabenhorst's Kryptogamenflora von<br />

Dtschl., Österr. u. <strong>der</strong> Schweiz, 2. Aufl., Pilze, Bd. 1, 9.<br />

Abt., Fungi imperfecti, Leipzig (983 S.)<br />

Lindau, G. (1922), Die mikroskopischen Pilze, Ustilagineen,<br />

Uredineen, Fungi Imperfecti, Kryptogamenflora für Anfänger,<br />

2. Aufl., Band 2(2), Berlin (301 S.) [so überraschend das<br />

klingt, aber dies ist das letzte einigermaßen umfassende<br />

Buch über die mitteleuropäischen Hyphomyceten; das Buch<br />

kann nur benutzt werden, wenn man die enthaltenen Namen mit<br />

Hilfe des Index Fungorum durch die heute aktuellen Namen<br />

ergänzt]<br />

Lin<strong>der</strong>, D.H. (1929), A monograph of the helicosporous Fungi<br />

Imperfecti, Ann. Missouri Bot. Gard. 16, 227-388<br />

Mason, E.W. (1928), Annotated account of fungi received at the<br />

Imperial Mycological Institute, List 2, Fasc. 1, Mycol.<br />

Pap. 2, Commonw. Mycol. Inst., Kew (List 1 s. IMI Institute<br />

...)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!