18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

= Goniosporium; = Papularia) (vgl. Coniosporium)<br />

(Sporodochien-Bildner):<br />

Lebensweise: Z.T. phytoparasitisch od. humanpathogen<br />

Typus [Lectotypus durch Hughes (1958), CJB 36, 736]: A.<br />

caricicola Kunze in Kunze & Schmidt : Fr.<br />

Anateleo-Relationen:<br />

Arthrinium arundinis, Anamorfe von Apiospora montagnei<br />

[Anateleo-Rel. anerkannt von 3)] u. Synan.<br />

Melanconium sphaerospermum<br />

Arthrinium curvatum var. curvatum, Anamorfe von<br />

Physalospora scirpi [Lit. s. Anateleo-Datenbank]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Arx-Schlüssel (1981), 283 (auch als<br />

Papularia); Barron (1968), 60; Domsch, Gams u.<br />

An<strong>der</strong>son (2007), 18, 54 u. 56; Ellis-Schlüssel (1971),<br />

23; Höhnel (1923), Nr. 493 u. 499 (Papularia);<br />

Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 911;<br />

Subramanian (1971), 165 u. 196 (auch als Papularia)<br />

Abb.: Migula (1934), 328, Taf. 141/12-13; Sacc. 763, 793 u.<br />

1198; Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011),<br />

Taf. 91A u. Abb. 17M<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau (1900), 462 (auch als<br />

Goniosporium) u. 461 (Camptoum); Lindau, Rbh. Bd. 8<br />

(1907), 635 (Gonisporium), 638 u. 632 (Camptoum)<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 88<br />

s. ferner in 1) u. 5) (auch als Goniosporium u. Papularia)<br />

Arthrobotrys Corda 1839 (muss Monacrosporium hier dazugeschlagen<br />

werden?) (= Duddingtonia) (vgl. Candelabrella,<br />

Drechslerella, Gamsylella u. Geniculifera) (z.T. Synnemata-<br />

Bildner):<br />

Lebensweise: Z.T. Parasiten von Nematoden<br />

Typus: A. superba Corda [Synonym: Didymozoophaga superba<br />

(Corda) Soprunov & Galiulina]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Arx-Schlüssel (1981), 293; Barron<br />

(1968), 67 u. 78; Domsch, Gams u. An<strong>der</strong>son (2007), 17<br />

u. 19 (incl. Monacrosporium); Ellis u. Ellis-<br />

Plurivoren-Schlüssel (1997), 287; Seifert, Morgan-<br />

Jones, Gams u. Kendrick (2011), 909-910, 923 u. 936<br />

(auch als Duddingtonia)<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

172B u. Abb. 88A, 88B u. 103<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau (1900), 445; Lindau, Rbh.<br />

Bd. 8 (1907), 369<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 88 u.<br />

190 (Duddingtonia)<br />

s. ferner in 1) u. 5)<br />

Arthrobotryum Ces. 1854 (non Rostr. 1916; ist Gonyella)<br />

(Synnemata-Bildner):<br />

Typus: A. stilboideum Ces.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!