18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lebensweise: Nicht-lichenisiert-lichenicol<br />

Typus (monotypisch): N. hypotrachynae Etayo [heute: N.<br />

uniseptata (Hawksw.) Hawksw.; = Vouauxiella uniseptata<br />

Hawksw.] [Nachweis Großbritannien etc.]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Die<strong>der</strong>ich in Seifert, Morgan-Jones, Gams<br />

u. Kendrick (2011), 918<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

153C<br />

Erstbeschr.: Etayo (2002), Bibliotheca Lichenol. 84, 87<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 312<br />

Sutton (1980), 24<br />

Nigrospora Zimm. 1902 (= Phaeoconis):<br />

Lebensweise: Z.T. humanpathogen<br />

Typus: N. panici Zimm.<br />

Anateleo-Relationen:<br />

Nigrospora oryzae, Anamorfe von Khuskia oryzae<br />

[Anateleo-Rel. anerkannt von 3)]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Arx-Schlüssel (1981), 334; Arx-Schlüssel<br />

(1987), 180; Barron (1968), 59 u. 65; Domsch, Gams u.<br />

An<strong>der</strong>son (2007), 17, 260 u. 316; Ellis-Schlüssel<br />

(1971), 19; Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick<br />

(2011), 911; Subramanian (1971), 165 u. 195<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

23D<br />

Erstbeschr.: Zimmermann (1902), Centralbl. Bakt., Abt. 2,<br />

8, 220<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 313<br />

s. ferner in 1) u. 5)<br />

Nimbya Simmons 1989 (= Nimbleya):<br />

Typus: N. scirpicola (Fuckel) Simmons [= Sporidesmium<br />

scirpicola Fuckel; Teleomorfe: Macrospora scirpicola<br />

(DC. : Fr.) Fuckel] [Anateleo-Rel. anerkannt in 7) u.<br />

Lit. s. Anateleo-Datenbank]<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

244C<br />

Erstbeschr.: Simmons (1989), Sydowia 41, 316<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 313<br />

s. ferner in 1) u. 5)<br />

Nodulisporium Preuß 1849 (= Acrostaphylus) (z.T. Synnemata-<br />

Bildner):<br />

Typus [Lectotypus durch Hughes (1958)]: N. ochraceum Preuß<br />

[Synonym: Botrytis ochracea (Preuß) Sacc.]<br />

Anateleo-Relationen:<br />

Nodulisporium argillaceum, Anamorfe von Hypoxylon<br />

fragiforme<br />

Bemerkung: Die meisten Nodulisporium-Anamorfen von<br />

unterschiedlichen Pyrenomyceten aus <strong>der</strong> Ordnung<br />

<strong>der</strong> Xylariales sind unbenannt geblieben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!