18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erstbeschr.: Arnaud ("1953", p. 1954), BSMF 69, 292<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 240<br />

ANHANG I Helicostilbe Höhn. 1902 (non Lin<strong>der</strong> 1929; ist<br />

Trochophora) (Gattungsname in neuerer Zeit nicht mehr<br />

gebräuchlich) (Synnemata-Bildner):<br />

Typus: H. helicina Höhn.<br />

Bestimm. d. Gatt.: Clements u. Shear-Schlüssel (1931), 228;<br />

Höhnel (1923), Nr. 599<br />

Erstbeschr.: Höhnel (1902), Sb. 111, 1028<br />

Erstbeschr.(ferner ersatzweise): Lindau, Rbh. Bd. 9 (1910),<br />

399<br />

ANHANG I Hemialysidium Hol.-Jech. 1992 nom. inval.:<br />

Erstbeschr.: Holubova-Jechova (1992), Abstracts XI Congress<br />

of European Mycologists, Kew, England, 19<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 242<br />

ANHANG I Himantia Pers. 1801 : Fr. 1829 [non (Fr.) Zollinger<br />

1844; ist Cylindrobasidium] (Agonomyceten) [Gattungsname in<br />

neuerer Zeit nicht mehr in Gebrauch; Oudemans (1904) zählte<br />

noch 7 Arten für die Nie<strong>der</strong>lande auf]:<br />

Typus: H. candida (Huds.) Pers. (= Byssus candidus Huds.)<br />

Bestimm. d. Gatt.: Clements u. Shear-Schlüssel (1931), 232;<br />

Kreisel (1988), 140; Stevens-Schlüssel (1913), 659<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau (1900), 517; Lindau, Rbh.<br />

Bd. 9 (1910), 711<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 245<br />

s. ferner in 1)<br />

ANHANG I Hymenobactron (Sacc. 1886) Höhn. 1916 (= Hymenopsis<br />

sect. Hymenobactron Sacc. 1886) (Gattungsname in neuerer<br />

Zeit nicht mehr gebräuchlich) (Sporodochien-Bildner):<br />

Typus: H. desmazierii (desmazieri) (Cast. in Desm.) Höhn.<br />

(= Hymenula desmazierii Cast. in Desm.)<br />

Bestimm. d. Gatt.: Clements u. Shear-Schlüssel (1931), 224;<br />

Höhnel (1923), Nr. 413<br />

Erstbeschr.: Höhnel (1916), Oesterr. Bot. Z. 66, 110<br />

ANHANG I Hypha Pers. 1822 (= Cladobyssus; =? Hyphasma Rebent.<br />

1805) (Agonomyceten) (vgl. Racodium u. Zasmidium)<br />

[Gattungsname in neuerer Zeit nicht mehr in Gebrauch;<br />

Oudemans (1904) zählte noch 3 Arten für die Nie<strong>der</strong>lande auf<br />

und Gonzales Fragoso (1927), 349, führt eigene Funde einer<br />

Höhlen-bewohnenden Hypha argentea (Pers.) Pers. an, die er<br />

von Zasmidium cellare generisch getrennt hält]:<br />

Bestimm. d. Gatt.: Clements u. Shear-Schlüssel (1931), 232;<br />

Stevens-Schlüssel (1913), 659<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau (1900), 517; Lindau, Rbh.<br />

Bd. 9 (1910), 706 [führt 18 Arten auf; auch H.<br />

argentea (Pers.) Pers., an feuchten Wänden im Winter<br />

etc.]<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 255

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!