18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb.: Crous et al. (2009), 122/Q; Sacc. 746, 787, 909, 930<br />

u. 931; Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick<br />

(2011), Taf. 251C; Snowdon (1995), 228-229; Fungal<br />

Diversity 26, 182, 2007; 38, 10 u. 11, 2009<br />

Erstbeschr.: Saccardo (1880), Michelia 2, 22<br />

Erstbeschr.(ferner ersatzweise): Lindau, Rbh. Bd. 9 (1910),<br />

20<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 424<br />

s. ferner in 1) u. 5) (s. auch unter Thyrostroma)<br />

Stilbella Lindau 1900 nom. cons. [= Stilbum Tode 1790 : Fr. 1832<br />

"ss. auct." (non ss. orig.; sind Heterobasidiomyceten)]<br />

(vgl. Atractium u. Rhizostilbella) (Synnemata-Bildner):<br />

Lebensweise: Z.T. myxomycetenparasitisch<br />

Phylo: Hypocreales<br />

Typus [Lectotypus durch Benjamin (1968), Taxon 17, 521-<br />

527]: S. erythrocephala (Ditm. : Fr.) Lindau [=<br />

Stilbum erythrocephalum Ditm. : Fr.; heute: Stilbella<br />

fimetaria (Pers. : Fr.) Lindau]<br />

Anateleo-Relationen:<br />

Stilbella aurantiaca, Anamorfe von Nectria aurantiaca<br />

Stilbella aureola, Anamorfe von Mollisia hydrophila<br />

Stilbella clavulata, Anamorfe von Stilbocrea<br />

gracilipes [Lit. s. Anateleo-Datenbank]<br />

Stilbella pilacriformis (Stilbum), Anamorfe von<br />

Roesleria subterranea<br />

Stilbella sp., Anamorfe von Valsonectria simpsonii<br />

Bestimm. d. Gatt.: Arx-Schlüssel (1981), 252; Barron<br />

(1968), 61 u. 68 (als Stilbum); Höhnel (1923), Nr.<br />

563; Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011),<br />

914 u. 931; Subramanian (1971), 166 u. 199 (als<br />

Stilbum)<br />

Abb.: Helfer (1991), 157; Sacc. 754, 755 u. 939; Seifert,<br />

Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf. 82A u.<br />

Abb. 10A (S. 9; makroskopisches Farbfoto)<br />

Erstbeschr.: Lindau (1900), 489; Lindau, Rbh. Bd. 9 (1910),<br />

291 (auch als Stilbum)<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 425<br />

s. ferner in 1) u. 5)<br />

Stilbum s. Heterobasidiomyceten u. vgl. Stilbella<br />

Stratiphoromyces Goh & Hyde 1998 [Europa?]:<br />

Typus: S. brunneisporus Goh & Hyde<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

157A<br />

Erstbeschr.: Goh u. Hyde (1998), MR 102, 1149<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 426<br />

Streptopodium R.Y. Zheng & G.Q. Chen 1978 [Europa?]:<br />

Lebensweise: Obligat phytoparasitisch als echte<br />

Mehltaupilze

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!