18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lebensweise: Z.T. fungicol<br />

Typus [Lectotypus durch Clements u. Shear (1931), 386]: A.<br />

cinnabarinus Corda; heute: A. luteoalbus (Link : Fr.)<br />

Zare, W. Gams & Schroers; Synonyma: Verticillium<br />

luteoalbum (Link : Fr.) Subram.; Verticillium tenereum<br />

Nees : Fr.]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Domsch, Gams u. An<strong>der</strong>son (2007), 21 u.<br />

39; Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011),<br />

908 u. 941<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

51A<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau (1900), 444; Lindau, Rbh.<br />

Bd. 8 (1907), 338<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 69<br />

s. ferner in 1) u. 5)<br />

Acrothecium (Corda 1838) Corda in Preuß 1851 (= Trichothecium<br />

subgen. Acrothecium Corda 1838):<br />

Lebenweise: Z.T. humanpathogen (z.B. A. nigrum Cif.)<br />

Typus: A. parasitans (Corda) Corda in Streinz [=<br />

Trichothecium parasitans Corda; Synonym: Blastotrichum<br />

parasitans (Corda) Sacc.]<br />

Anateleo-Relationen:<br />

Acrothecium solani, Anamorfe von Glomerella phomoides<br />

und Synanamorfe von Colletotrichum coccodes<br />

Weitere Arten:<br />

A. atrum (Preuss) Sacc. [Lit.: Lindau (1922), 2/2,<br />

232]<br />

A. bulbosum Sacc. [Lit.: Lindau (1922), 2/2, 232]<br />

A. nigrum Cif. [s. CBS Filamentous Fungi Database u.<br />

Zeichnung von v. Beyma in <strong>der</strong> Mycobank; nach<br />

Hoog, de et al. (2000), Atlas of Clinical Fungi,<br />

könnte dies eine Curvularia sein]<br />

A. robustum Gilman & Abbott [s. CBS Filamentous Fungi<br />

Database]<br />

A. solani Sacc. [Lit.: Lindau, G. (1922), 204]<br />

A. tenebrosum (Preuss) Sacc. [Lit.: Minter, D.W. u.<br />

I.O. Dudka (1996), Fungi of Ukraine, a<br />

preliminary checklist, Int. Mycol. Inst., Egham;<br />

Lindau, G. (1922), 232]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Clements u. Shear-Schlüssel (1931), 216<br />

u. Taf. 56<br />

Abb.: Sacc. 5, 6 u. 7B<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau (1900), 481; Lindau, Rbh.<br />

Bd. 9 (1910), 143<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 70<br />

(erkennen die Gattung nicht an)<br />

s. ferner in 5)<br />

Actinocladium Ehrenb. 1819 : Fr. 1832:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!