18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb.: Samson et al. (2010), 201; Seifert, Morgan-Jones,<br />

Gams u. Kendrick (2011), Taf. 17B<br />

Erstbeschr.: Traaen (1914), Nytt Mag. Naturvidensk. 52, 28<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 218<br />

s. ferner in 1), 5) u. 6)<br />

Geosmithia Pitt 1979 (z.T. Synnemata-Bildner):<br />

Typus: G. lavendula (Raper & Fennell) Pitt (= Penicillium<br />

lavendulum Raper & Fennell)<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

60C; MR 109(12), 1330, 2005<br />

Erstbeschr.: Pitt (1979), CJB 57, 2021<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 218<br />

s. ferner in 1)<br />

Geotrichopsis Tzean & Estey 1991:<br />

Lebensweise: Z.T. fungiparasitisch<br />

Typus: G. mycoparasitica Tzean & Estey [Phylogenie:<br />

Basidiomycota]<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

10D<br />

Erstbeschr.: Tzean u. Estey (1991), MR 95, 1351<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 219<br />

Geotrichum (Pers. : Fr.) Link 1809:<br />

Lebensweise: Z.T. humanpathogen od. fungiparasitisch<br />

Typus: G. candidum Link : Fr. [Teleomorfe: Galactomyces<br />

candidus de Hoog & M. Th. Sm.] [Anateleo-Rel.<br />

anerkannt von 3) u. 7)]<br />

Weitere Anateleo-Relationen:<br />

Geotrichum capitatum, Anamorfe von Dipodascus<br />

capitatus<br />

Geotrichum decipiens, Anamorfe von Dipodascus<br />

armillariae [Lit. s. Anateleo-Datenbank]<br />

Geotrichum sp., s. Teleomorfe Galactomyces geotrichum<br />

Bestimm. d. Gatt.: Arx-Schlüssel (1981), 239; Arx-Schlüssel<br />

(1987), 177; Barron (1968), 62; Domsch, Gams u.<br />

An<strong>der</strong>son (2007), 16 u. 239; Hoog, de u. Hermanides-<br />

Nijhof (1977), Stud. Mycol. 15, 179; Kurtzman u. Fell-<br />

Schlüssel (1998), 120; Petrini u. Petrini (2010), 65;<br />

Samson et al. (2010), 31 u. 92; Seifert, Morgan-Jones,<br />

Gams u. Kendrick (2011), 907; Subramanian (1971), 166<br />

u. 200<br />

Abb.: Crous et al. (2009), 39; Sacc. 790; Samson et al.<br />

(2010), 32 u. 203; Seifert, Morgan-Jones, Gams u.<br />

Kendrick (2011), Taf. 10A u. Abb. 19A<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Arx et al. (1977); Kurtzman u.<br />

Fell (1998); Lindau (1900), 426 u. 422 (als Oospora);<br />

Lindau, Rbh. Bd. 8 (1907), 76<br />

Lit.: Barnett, Payne u. Yarrow (2000), 43 u. 390<br />

Kurtzman, Fell u. Boekhout (2011)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!