18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

235; Domsch, Gams u. An<strong>der</strong>son (2007), 19 u. 140;<br />

Ellis-Schlüssel (1971), 19; Ellis u. Ellis-Plurivoren-<br />

Schlüssel (1997), 45 u. 287-288; Foucard-Schlüssel<br />

(2001), 48 (lichenicole Arten); Hoog, de u.<br />

Hermanides-Nijhof (1977), Stud. Mycol. 15, 180;<br />

Petrini u. Petrini (2010), 65; Samson et al. (2010),<br />

31 u. 93; Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick<br />

(2011), 891, 898, 912 u. 919; Subramanian (1971), 165<br />

u. 195<br />

Abb.: Crous et al. (2009), 85; Migula (1934), 367, Taf.<br />

147/4-5; Sacc. 806 u. 834; Samson et al. (2010), 163-<br />

169; Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011),<br />

Taf. 134A u. 215B u. Abb. 7C; Snowdon (1991), 29;<br />

Snowdon (1995), 49; Field Mycology 9(1), 23, 2008;<br />

Fungal Diversity 38, 10, 2009<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau (1900), 474, 466<br />

(Hormodendrum) u. 480 (Heterosporium); Lindau, Rbh.<br />

Bd. 8 (1907), 799 u. 699 (Hormodendrum) u. 9 (1910),<br />

74 (Heterosporium)<br />

Lit.: Keissler (1930), 609 (lichenicole Arten)<br />

Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 145 u. 245<br />

(Heterosporium)<br />

s. ferner in 1), 5) u. 6) (z.T. auch als Hormodendrum)<br />

Clasterosporium (Clasterisporium) Schw. 1832 (normalerweise ohne<br />

Conidiomata, jedoch selten auch mit Sporodochien-Bildung:<br />

Phanerocoryneum Höhn. 1923):<br />

Lebensweise: Z.T. phytoparasitisch<br />

Typus: C. caricinum Schw. [= Sporidesmium caricinum (Schw.)<br />

R.T. Moore]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Barron (1968), 57; Braun (1995), 25;<br />

Ellis-Schlüssel (1971), 15; Höhnel (1923), Nr. 517<br />

(Phanerocoryneum)<br />

Abb.: Sacc. 54; Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick<br />

(2011), Taf. 241A<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau (1900), 477; Lindau, Rbh.<br />

Bd. 9 (1910), 2<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 147<br />

s. ferner in 1) u. 5)<br />

Clathrosphaera s. Clathrosphaerina<br />

Clathrosphaerina Beverw. 1951 [korrekter Name(?): Clathrosphaera<br />

Zalewski 1888]:<br />

Bestimm. d. Gatt.: Arx-Schlüssel (1981), 348<br />

Typus: C. zalewskii Beverw. [Synonym: Clathrosphaera<br />

spirifera Zalewski; Teleomorfe: Hyaloscypha zalewskii<br />

Descals & Webster] [Anateleo-Rel. anerkannt von 7)]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick<br />

(2011), 902<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!