18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Trichurus) (z.T. Synnemata-Bildner):<br />

Typus: D. neesii Corda [heute: D. stemonitis (Pers. : Fr.)<br />

Morton & G. Smith; Synanamorfe: Echinobotryum atrum<br />

Corda] [Anasynana-Rel. anerkannt von 3)]<br />

Anateleo-Relationen:<br />

Doratomyces (Stysanus) sphaeriaeformis, Anamorfe von<br />

Venturia vermiculariaeformis<br />

Bestimm. d. Gatt.: Arx-Schlüssel (1981), 255; Barron<br />

(1968), 61 u. 69; Domsch, Gams u. An<strong>der</strong>son (2007), 18,<br />

23 u. 177; Ellis-Schlüssel (1971), 19; Ellis u. Ellis-<br />

Plurivoren-Schlüssel (1997), 287; Höhnel (1923), Nr.<br />

580 (Stysanus); Petrini u. Petrini (2010), 63; Samson<br />

et al. (2010), 31 u. 91; Seifert, Morgan-Jones, Gams<br />

u. Kendrick (2011), 914 u. 935 (Cephalotrichum);<br />

Subramanian (1971), 165 u. 196<br />

Abb.: Sacc. 943-945; Samson et al. (2010), 173; Seifert,<br />

Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf. 89A<br />

(Cephalotrichum)<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau (1900), 461, 428 u. 495<br />

(Stysanus); Lindau, Rbh. Bd. 8 (1907), 109 u. 9<br />

(1910), 375 (Stysanus)<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 126<br />

(als Cephalotrichum) u. 187<br />

s. ferner in 1), 5) u. 6) (auch z.T. als Cephalotrichum u.<br />

Stysanus)<br />

Drechmeria W. Gams & Jansson 1985:<br />

Typus: D. coniospora (Drechsl.) W. Gams & Jansson (= Meria<br />

coniospora Drechsl.)<br />

Bestimm. d. Gatt.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick<br />

(2011), 871, 905, 909 u. 921<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

36C<br />

Erstbeschr.: Gams u. Jansson (1985), Mycotaxon 22, 36<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 187<br />

s. ferner in 1)<br />

Drechslera Ito 1930 nom. cons. (= Marielliottia) [vgl. Angiopoma<br />

Lév. 1841 nom. rej. (für den Fall zurückzuziehen, wenn man<br />

diese Synanamorfe von Drechslera nicht in eine separate<br />

Formgattung stellen will; s. aber den Eintrag Angiopoma in<br />

<strong>der</strong> Coelomyceten-Datei)]:<br />

Lebensweise: Z.T. phytoparasitisch od. humanpathogen<br />

Typus: D. tritici-vulgaris (Nisik.) Ito ex Hughes [=<br />

Helminthosporium tritici-vulgaris Nisik.; heute: D.<br />

avenae (Eidam) Scharif; Teleomorfe: Pyrenophora<br />

trichostoma (Fr. : Fr.) Fuckel; Synonym: Pyrenophora<br />

tritici-repentis (Died.) Drechsl.] [Anateleo-Rel.<br />

anerkannt in 7)]<br />

Weitere Anateleo-Relationen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!