18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Merkmale: Mit saprophytischer Mycelphase mit<br />

Arthroconidien-Bildung u. mit einer parasitischen<br />

Hefephase (Blastomyceten-Phase)<br />

Typus: C. immitis Stiles in Rixford & Gilchrist [Synonym:<br />

Zymonema immitis (Stiles) Mello & Fernandes]<br />

[Nachweis: Italien, Ungarn etc.]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Domsch, Gams u. An<strong>der</strong>son (2007), 16 u.<br />

150<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

1A<br />

Erstbeschr.: Rixford u. Gilchrist (1896), Rep. Johns<br />

Hopkins Hosp. 1, 243<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 150<br />

s. ferner in 1)<br />

Coccobotrys Boud. & Pat. 1900 (Agonomyceten: Sclerotienformen<br />

bzw. myceliale Aggregate) [in Europa nur in Gewächshäusern,<br />

z.B. Palmenhäusern]:<br />

Typus (monotypisch): C. xylophilus (Fr. : Fr.) Boud. & Pat.<br />

[= Cenococcum xylophilum Fr. : Fr.; Teleomorfe:<br />

Leucoagaricus meleagris (Sow.) Sing.] [Anateleo-Rel.<br />

anerkannt von 7)]<br />

Erstbeschr.: Boudier u. Patouillard (1900), BSMF 16, 141<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau, Rbh. Bd. 9 (1910), 695<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 150<br />

s. ferner in 1)<br />

Coccospora Wallr. 1833 (non Kudo 1925; sind Microsporidia)<br />

(Gattungsname in neuerer Zeit nur selten erwähnt)<br />

[Sporodochien-Bildner; mit großen rundlichen Strukturen,<br />

die man aber nicht als Konidien ansprechen sollte<br />

(Agonomyceten)]:<br />

Typus: C. aurantiaca Wallr.<br />

Anateleo-Relation: Coccospora submersa Kirschst. in<br />

Schieferdecker, Anamorfe von Lophiostoma pinastri<br />

Weitere europäische Art: C. muscorum (Karst.) Karst.<br />

Abb.: Sacc. 104<br />

Bestimm. d. Gatt.: Clements u. Shear-Schlüssel (1931), 221;<br />

Höhnel (1923), Nr. 423<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau (1900), 421; Lindau, Rbh.<br />

Bd. 8 (1907), 13<br />

Lit.: Hughes (1958), CJB 36, 787<br />

Racovitza, A. (1959), Etude sytématique et biologique des<br />

champignons bryophiles, Memoires du Muséum Nat.<br />

d'Hist. naturelle [NS], Sér. B, Botanique, Band 10,<br />

Paris, Edition du Muséum, 206 (an Moosen)<br />

Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 150<br />

(erkennen die Gattung nicht an)<br />

Codinaea s. Dictyochaeta<br />

Codonmyces Calat. & Etayo 1999:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!