18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Atichia Flot. 1850 emend. Racib. 1900 (= Actinomma)<br />

(Sporodochien-Bildner):<br />

Typus: A. mosigii Flot. nom. illeg. [= Collema glomerulosum<br />

Ach. in Mann; heute: Atichia glomerulosa (Ach. in<br />

Mann) Stein; Teleomorfe: Seuratia millardetii (Racib.)<br />

Meeker] [Anateleo-Rel. anerkannt von 7) u. Lit. s.<br />

Anateleo-Datenbank]<br />

Abb.: Iconographia Mycol. 21, C319; Sacc. 807(?) (als<br />

Heterobotrys); Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick<br />

(2011), Taf. 365C<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau (1900), 513 (Actinomma)<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 96<br />

s. ferner in 1)<br />

Atractiella s. Aphyllophorales-Datei<br />

Atractilina Dearn. & Barthol. in Dearn. 1924 (z.T. mit<br />

Synnemata) (vgl. Symphyosirella) [Europa?]:<br />

Lebensweise: Fungicol (z.B. an Meliola)<br />

Nachweis: Tropen u. Subtropen; auch Europa?<br />

Typus: A. callicarpae Dearn. & Barthol. [heute: A.<br />

parasitica (Wint.) Deighton & Piroz.; Synonyma:<br />

Arthrosporium parasiticum Wint.; Arthrobotryum<br />

parasiticum (Wint.) Hansf.]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick<br />

(2011), 938<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

264C<br />

Erstbeschr.: Dearness (1924), Mycologia 16, 175<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 97<br />

s. ferner in 1)<br />

Atractium Link 1809 : Fr. 1821 emend. Berk. & Sacc. 1880 (=<br />

Stilbella subgen. Didymostilbella) (vgl. Stilbella) [gemäß<br />

Subramanian (1971), 857 ist <strong>der</strong> Teil <strong>der</strong> Gattung mit<br />

unseptierten Konidien <strong>der</strong> Gattung Stilbum (also Stilbella)<br />

zuzuschlagen; vgl. aber Sphaerographium, Coelomyceten]<br />

(Synnemata-Bildner):<br />

Lebensweise: Z.T. nicht lichenisiert-lichenicol<br />

Typus: A. stilbaster Link [Synonym: Fusarium stilbaster<br />

(Link) Link in Willd.]<br />

Weitere Art u. ihre Anateleo-Relation: Atractium flammeum<br />

Berk. & Rav., die Anamorfe von Cosmospora flammea<br />

(Tul. & C. Tul.) Rossman & Samuels; Synanamorfe:<br />

Fusarium coccophilum (Desm.) Wollenw. & Reink.]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Höhnel (1923), Nr. 570; Seifert, Morgan-<br />

Jones, Gams u. Kendrick (2011), 935 u. 939<br />

Abb.: Nees (1817), Taf. 2, fig. 34 (Stilbum gelatinosum<br />

Pers.; Synonym Atractium stilbaster Link; sehr<br />

interessante Abb.!)<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau (1900), 492; Lindau, Rbh.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!