18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

37, 323<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 396<br />

Scopularia s. Lindavia<br />

Scopulariella Gjaerum 1971 (Synnemata-Bildner):<br />

Typus: S. vaccinii Gjaerum<br />

Bestimm. d. Gatt.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick<br />

(2011), 936<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

186D<br />

Erstbeschr.: Gjaerum, H.B. (1971), Friesia 9, 416<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 397<br />

Scopulariopsis Bainier 1907:<br />

Lebensweise: Z.T. humanpathogen od. fungiparasitisch<br />

Typus [Lectotypus durch Clements u. Shear (1931), 388]: S.<br />

brevicaulis (Sacc.) Bainier [= Penicillium brevicaule<br />

Sacc.; Teleomorfe: Microascus brevicaulis Abbott in<br />

Abbott et al.] [Anateleo-Rel. anerkannt von 3) u. 7)]<br />

Weitere Anateleo-Relationen [Synanamorfen: Z.T.<br />

Wardomyces]:<br />

Scopulariopsis candida, Anamorfe von Microascus<br />

manginii [Lit. s. Anateleo-Datenbank]<br />

Scopulariopsis cinerea, Anamorfe von Microascus<br />

cinereus [Lit. s. Anateleo-Datenbank]<br />

Scopulariopsis paisii, Anamorfe von Microascus<br />

cirrosus<br />

Scopulariopsis trigonospora, Anamorfe von Microascus<br />

trigonosporus [Anateleo-Rel. anerkannt von 3)]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Arx-Schlüssel (1981), 255; Arx-Schlüssel<br />

(1987), 177; Barron (1968), 61; Domsch, Gams u.<br />

An<strong>der</strong>son (2007), 23, 268, 438 u. 514; Ellis-Schlüssel<br />

(1971), 19; Ellis u. Ellis-Plurivoren-Schlüssel<br />

(1997), 288; Petrini u. Petrini (2010), 64; Samson et<br />

al. (2010), 31 u. 91; Seifert, Morgan-Jones, Gams u.<br />

Kendrick (2011), 869 u. 907; Subramanian (1971), 165<br />

u. 196<br />

Abb.: Sacc. 893 u. 949; Samson et al. (2010), 317-323;<br />

Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

42A u. Abb. 39B (S. 26)<br />

Erstbeschr.: Bainier (1907), BSMF 23, 98<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 397<br />

s. ferner in 1), 5) u. 6)<br />

Scorpiosporium s. Tricladium<br />

Scytalidium Pesante 1957 (vgl. Neoscytalidium):<br />

Lebensweise: Z.T. zoo- u. humanpathogen<br />

Typus: S. lignicola Pesante [Synanamorfe: Nattrassia<br />

mangiferae (Syd. & P. Syd.) B. Sutton & Dyko; Synonym:<br />

Neofusicoccum mangiferae (Syd. & P. Syd.) Crous et<br />

al.] [nicht mit Neoscytalidium dimidiatum (Penz.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!