18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40, 345<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 160<br />

Cryptococcus Vuill. 1901 nom. cons. (non Kötzt. 1833)<br />

(Blastomyceten) (vgl. Phaffia):<br />

Lebensweise: Z.T. zoo- u. humanpathogen<br />

Typus: C. neoformans (San Felice) Vuill. (= Saccharomyces<br />

neoformans San Felice; Teleomorfe: Filobasidiella<br />

neoformans Kwon-Chung) [im Falle einer zukünftigen<br />

Nomenklatur mit je einem Namen pro Organismus muss<br />

Cryprococcus neoformans dann Filobasidiella neoformans<br />

genannt werden, und es wird eine längere<br />

Umgewöhnungsphase in <strong>der</strong> Humanmedizin einsetzen]<br />

Weitere Anateleo-Relationen:<br />

Cryptococcus lactativorus, Anamorfe von<br />

Sporopachy<strong>der</strong>mia lactativora (s. Pyrenomyceten-<br />

Datei)<br />

Cryptococcus "neoformans" "var." gattii, Anamorfe von<br />

Filobasidiella bacillispora<br />

Cryptococcus uniguttulatus, Anamorfe von Filobasidium<br />

uniguttulatum<br />

Bestimm. d. Gatt.: Barron (1968), 64; Hoog, de u.<br />

Hermanides-Nijhof (1977), Stud. Mycol. 15, 178;<br />

Kreger-van-Rij in Ainsworth et al. (1973), 27;<br />

Kurtzman u. Fell-Schlüssel (1998), 634<br />

Abb.: Samson et al. (2010), 353<br />

Erstbeschr.: Vuillemin (1901), Rev. Gén. Sci. Pures Appl.<br />

12, 741<br />

Lit.: Arx et al. (1977)<br />

Barnett, Payne u. Yarrow (2000), 41 u. 289-326<br />

Kurtzman, Fell u. Boekhout (2011)<br />

Legon u. Henrici (2005), 82<br />

s. ferner in 1) u. 5)<br />

Cryptocoryneum Fuckel 1870 (Sporodochien-Bildner):<br />

Typus: C. fasciculatum Fuckel [heute: C. condensatum<br />

(Wallr.) Mason & Hughes ex Hughes]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Ellis-Schlüssel (1971), 15; Ellis u.<br />

Ellis-Plurivoren-Schlüssel (1997), 47; Höhnel (1923),<br />

Nr. 518<br />

Abb.: Sacc. 905; Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick<br />

(2011), Taf. 361B u. Abb. 96D<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau (1900), 478; Lindau<br />

(1900), 476, 477 u. 478<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 160<br />

s. ferner in 1) u. 5)<br />

Cryptostictis s. Seimatosporium<br />

Cryptostroma Gregory & Waller 1952:<br />

Lebensweise: Z.T. gefährlich phytoparasitisch<br />

(Rußrindenkrankheit an Ahorn), z.T. humanpathogen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!