18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Typus [Lectotypus durch Clements u. Shear (1931), 390]: M.<br />

elegans Oudem.<br />

Typus von Dactylellina: D. leptospora (Drechsler) Morelet<br />

(= Dactylella leptospora Drechsler)<br />

Bestimm. d. Gatt.: Arx-Schlüssel (1981), 293; Domsch, Gams<br />

u. An<strong>der</strong>son (2007), 17 u. 271 (als Arthrobotrys);<br />

Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 883<br />

(Dactylellina), 910 (Dactylellina) u. 923<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

194B u. Abb. 88C (Dactylellina)<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau (1900), 448 u. 449<br />

(Dactylium); Lindau, Rbh. Bd. 8 (1907), 412, 374<br />

(Dactylium) u. 417 (Dactylium)<br />

Lit.: Keissler (1930), 600 (lichenicole Arten; auch als<br />

Dactylium)<br />

Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 293, 171<br />

(als Dactylellina) u. 172 (Dactylium erwähnt)<br />

s. ferner in 1) u. 5)<br />

Monilia Bonord. 1851 nom. cons. (non Gray 1821; sind Pflanzen;<br />

non Hill ex Pers. : Fr. 1832 nom. rej.) (= Epochnium Link<br />

1809 : Fr. 1821):<br />

Lebensweise: Z.T. phytoparasitisch<br />

Typus: M. cinerea Bonord. [heute: Monilia laxa (Ehrenb.)<br />

Sacc. & Vogl.; Teleomorfe: Monilinia laxa (A<strong>der</strong>h. &<br />

Ruhland) Honey in Whetzel] [Anateleo-Rel. anerkannt in<br />

7) u. Lit. s. Anateleo-Datenbank]<br />

Weitere Anateleo-Relationen:<br />

Monilia alpina, Anamorfe von Monilinia rhododendri<br />

Monilia baccarum, Anamorfe von Monilinia baccarum<br />

[Lit. s. Anateleo-Datenbank]<br />

Monilia crataegi, Anamorfe von Monilinia johnsonii<br />

[Lit. s. Anateleo-Datenbank]<br />

Monilia cydoniae, Anamorfe von Monilinia linhartiana<br />

Monilia fructigena, Anamorfe von Monilinia fructigena<br />

Monilia linhartiana, Anamorfe von Monilinia padi [Lit.<br />

s. Anateleo-Datenbank]<br />

Monilia mespili, Anamorfe von Monilinia mespili<br />

Bestimm. d. Gatt.: Arx-Schlüssel (1981), 240 u. 286; Arx-<br />

Schlüssel (1987), 177; Barron (1968), 65; Petrini u.<br />

Petrini (2010), 65 (als "Anamorph von Monilinia");<br />

Subramanian (1971), 165 u. 196<br />

Abb.: Migula (1934), 77, Taf. 105/2; Sacc. 779, 847, 848 u.<br />

851; Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011),<br />

Taf. 141A u. Abb. 5A; Snowdon (1995), 225; Hennebert<br />

u. Bellemère (1979), Rev. Mycol. 43, 288 (Abb. 4X,Y)<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau (1900), 424, 426<br />

(Halobyssus) u. 475 (Epochnium); Lindau, Rbh. Bd. 8<br />

(1907), 51, 24 (Halobyssus) u. 843 (Epochnium)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!