18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erstbeschr.: Beverwijk (1954), Antonie Leeuwenhoek 20, 15<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 446<br />

s. ferner in 1)<br />

Trichaegum Corda 1837:<br />

Typus [Lectotypus durch Clements u. Shear (1931), 398]: T.<br />

cladosporioides (cladosporis) Corda<br />

Bestimm. d. Gatt.: Clements u. Shear-Schlüssel (1931), 218<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau (1900), 484; Lindau, Rbh.<br />

Bd. 9 (1910), 253<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 446<br />

s. ferner in 5)<br />

Trichocladium Harz 1871 (möglicherweise handelt es sich aber in<br />

einigen Fällen nur um Chlamydosporen- o<strong>der</strong> Aleuriokonidien-<br />

Formen, die lediglich den richtigen Sporulationsstadien<br />

zugeschlagen werden müssen) [= Harziella Kuntze 1891 (non<br />

Cost. & Matr. 1899; s. dort)] (z.T. Sporodochien-Bildner):<br />

Lebensweise: Z.T. phytoparasitisch od. humanpathogen<br />

Typus [Lectotypus durch Clements u. Shear (1931), 396]: T.<br />

asperum (Corda) Harz (= Sporidesmium asperum Corda)<br />

Anateleo- und Anasynana-Relationen:<br />

Trichocladium basicola (Thielaviopsis basicola) s.<br />

Synonym bzw. Synanamorfe Chalara elegans und<br />

Teleomorfe Thielavia basicola<br />

Bestimm. d. Gatt.: Arx-Schlüssel (1981), 336; Arx-Schlüssel<br />

(1987), 180; Barron (1968), 57 u. 58; Domsch, Gams u.<br />

An<strong>der</strong>son (2007), 17 u. 476; Ellis-Schlüssel (1971),<br />

13; Ellis u. Ellis-Plurivoren-Schlüssel (1997), 45-46;<br />

Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 871 u.<br />

912<br />

Abb.: Sacc. 952; Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick<br />

(2011), Taf. 154B u. Abb. 93B; Snowdon (1991), 277<br />

(als Thielaviopsis)<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau (1900), 476<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 447<br />

s. ferner in 1) u. 5)<br />

Trichoconis Clem. 1909 (= Appelia) (vgl. Pseudotrichoconis u.<br />

Scolecobasidium):<br />

Lebensweise: Nicht-lichenisiert-lichenicol od. fungicol<br />

Typus: T. caudata (Appel & Strunk) Clem. (= Piricularia<br />

caudata Appel & Strunk)<br />

Bestimm. d. Gatt.: Braun (1995), 46; Die<strong>der</strong>ich in Seifert,<br />

Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 920;<br />

Subramanian (1971), 166 u. 198<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

233B<br />

Erstbeschr.: Clements (1909), Gen. Fungi 145 u. 176<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 447<br />

s. ferner in 1)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!