18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erstbeschr.: Sutton (1983), TBMS 81, 407; Batista u. Peres<br />

(1965), Mycopath. Mycol. Appl. 25, 162 (Arbuscula)<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 309<br />

s. ferner in 1)<br />

Neoovularia U. Braun 1992 (muss Pseudodidymaria hier<br />

dazugeschlagen werden?) (Sporodochien-Bildner):<br />

Typus: N. nomuriana (Sacc. in Nomura) U. Braun (=<br />

Tuberculina nomuriana Sacc. in Nomura)<br />

Bestimm. d. Gatt.: Braun (1995), 58; Braun (1998), 8;<br />

Braun, U. in Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick<br />

(2011), 888<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

145D<br />

Erstbeschr.: Braun (1992), NH 54, 473<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 310<br />

s. ferner in 1) u. 5)<br />

Neoramularia U. Braun 1991 (z.T. Sporodochien-Bildner):<br />

Lebensweise: Z.T. phytopathogen<br />

Typus: N. eurotiae (Gamalitzkaja in Domaschova &<br />

Gamalitzkaja) U. Braun [= Ramularia eurotiae<br />

Gamalitzkaja in Domaschova & Gamalitzkaja; = N.<br />

kochiae (Woron.) U. Braun]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Braun (1998), 10; Braun, U. in Seifert,<br />

Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 889<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

182A<br />

Erstbeschr.: Braun (1991), NH 53, 291<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 310<br />

s. ferner in 1)<br />

Neoscytalidium Crous & Slippers in Crous et al. 2006 (vgl.<br />

Scytalidium):<br />

Bedeutung: Z.T. humanpathogen (und dann z.T. auch unter dem<br />

Synanamorfen-Namen Hen<strong>der</strong>sonula geführt, z.T. früher<br />

auch irrtümlich als Nattrassia)<br />

Typus: N. dimidiatum (Penz.) Crous & Slippers in Crous et<br />

al. 2006 [= Torula dimidiata Penz.; Synanamorfe:<br />

Hen<strong>der</strong>sonula toruloidea Nattrass; Synonym: Fusicoccum<br />

dimidiatum (Penz.) D.F. Farr; solche Neukombinationen<br />

sind aber verwirrend, eine Überkreuzung eines<br />

Artnamens mit dem Gattungsnamen <strong>der</strong> Synanamorfe sollte<br />

eigentlich verboten sein; dies schafft Unklarheiten<br />

bezüglich des Auseinan<strong>der</strong>haltens verschiedener, in<br />

manchen Fällen biologisch völlig verschiedener<br />

Pilzstadien] [nicht mit Scytalidium lignicola Pesante,<br />

Synanamorfe Nattrassia mangiferae (Syd. & P. Syd.) B.<br />

Sutton & Dyko, verwechseln]<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

153B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!