18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Typus: S. bonariense (Speg.) R.Y. Zheng & G.Q. Chen;<br />

Synonyma: Illosporium bonariense Speg.; Ovulariopsis<br />

bonariensis (Speg.) Speg.; Teleomorfe: Pleochaeta<br />

polychaeta (Berk. & Curt.) Kimbr. & Korf] [Anateleo-<br />

Rel. anerkannt in 7)]<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

8C<br />

Erstbeschr.: Zheng, R.Y. u. G.Q. Chen (1978), Acta<br />

Microbiol. Sin. 18, 183<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 427<br />

s. ferner in 1)<br />

Streptothrix s. Conoplea [<strong>der</strong> ursprünglich auf einem<br />

Hyphomyceten basierende Name Streptothrix (Typus: S. fusca<br />

Corda; heute zu Conoplea) wurde in <strong>der</strong> Vergangenheit<br />

fälschlicherweise auch für Actinomyceten verwendet; für die<br />

Actinomyceten musste dieser Name schon früher wegen<br />

Vieldeutigkeit wie<strong>der</strong> aufgegeben werden]<br />

Stromatocrea W.B. Cooke 1952 (Sporodochien-Bildner) (vgl.<br />

Tuberculina):<br />

Typus: S. cerebriformis W.B. Cooke [Teleomorfe:<br />

Hypocreopsis lichenoides (Tode : Fr.) Seaver]<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

68B u. Abb. 37C (S. 24; makroskopisches Farbfoto) u.<br />

37D<br />

Erstbeschr.: Cooke, W.B. (1952), Mycologia 44, 248-250<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 427<br />

Stromatostysanus Höhn. 1919 (Synnemata-Bildner) (vgl.<br />

Graphiothecium):<br />

Typus: S. caprifoliorum (Desm.) Höhn. (= Sphaeria<br />

caprifoliorum Desm.)<br />

Bestimm. d. Gatt.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick<br />

(2011), 935<br />

Erstbeschr.: Höhnel (1919), Ber. Dt. Bot. Ges. 37, 153<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 427<br />

Strumella Fr. 1849 [non Sacc. 1880; ist Clathrosporium] [=<br />

Dacrina Fr. 1832 nom. illeg. (non Fr. 1825; ist nom. dub.)]<br />

(Agonomyceten: Sporodochien-Bildung ohne Konidien)<br />

[Oudemans (1904), 534, gibt 1 Art (Str. piricola Oudem.)<br />

für die Nie<strong>der</strong>lande an] (vgl. Clathrosporium u.<br />

Illosporium):<br />

Typus: S. cucurbitacearum Fr.<br />

Lebensweise: Z.T. phytoparasitisch (z.B. Str. coryneoidea<br />

Sacc. & Wint. erzeugt Krebs an Quercus und bei an<strong>der</strong>en<br />

Baumgattungen)<br />

Phylogenetischer Anschluss: Discomyceten (Teleomorfe früher<br />

als "Urnula" bezeichnet; s. de Hoog, Stud. Mycol. 15,<br />

137, 1977)<br />

Bestimm. d. Gatt.: Clements u. Shear-Schlüssel (1931), 225

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!