18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wang, Y. et al. (2011), Sinomyces ..., Fungal Biol. 115,<br />

188-195 [Sinomyces gen. nov. als neues Segregate von<br />

Ulocladium; europäische Art: Sinomyces alternariae<br />

(Cooke) Y. Wang & Zhang in Wang et al.; = Ulocladium<br />

alternariae (Cooke) Simmons]<br />

s. ferner in 1), 5) u. 6)<br />

Uncigera Sacc. in Sacc. & Berl. 1885 (vgl. Cylindrodendron u.<br />

Cylindrotrichum):<br />

Typus: U. cordae Sacc. & Berl. [Synonyma: Fusisporium<br />

uncigerum Corda; = Uncigera uncigera (Corda) Höhn.]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Arx-Schlüssel (1981), 254; Clements u.<br />

Shear-Schlüssel (1931), 203<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau (1900), 441; Lindau, Rbh.<br />

Bd. 8 (1907), 338<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 461<br />

(schlagen die Gattung zu Cylindrodendrum)<br />

s. ferner in 1)<br />

Uredo s. Coelomyceten-Datei<br />

Ustilaginoidea Bref. 1895 (Hyphomyceten mit Brandsporen-artigen<br />

Chlamydosporen; z.T. Sporodochien-Bildner):<br />

Lebensweise: Phytoparasitisch ("Falscher Brandpilz" an<br />

Reis)<br />

Typus [Lectotypus durch Clements u. Shear (1931), 395]: U.<br />

oryzae (Pat.) Bref. [= Tilletia oryzae Pat.; heute: U.<br />

virens (Cooke) Takah.; Teleomorfe: Villosiclava virens<br />

(Sakurai ex Nakata) E. & C. Tanaka in Tanaka et al.]<br />

[Anateleo-Rel. anerkannt in 7)]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Ellis-Schlüssel (1971), 13; Seifert,<br />

Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 904;<br />

Subramanian (1971), 166 u. 197<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

147D u. Abb. 26C (S. 19; makroskopisches Farbfoto) u.<br />

26D<br />

Erstbeschr.: Brefeld (1895), Untersuch. Gesammtgeb. Mykol.<br />

12, 194<br />

Erstbeschr.(ferner ersatzweise): Lindau in Engler u. Prantl<br />

(1897), 372<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 462<br />

s. ferner in 1)<br />

Uwebraunia s. Dissoconium<br />

Valdensia Peyronel 1923 (= Saliastrum):<br />

Lebensweise: Z.T. phytoparasitisch<br />

Typus: V. heterodoxa Peyronel [heute: V. myrtilli<br />

(Allesch.) Petr.; Teleomorfe: Valdensinia heterodoxa<br />

Peyronel] [Anatleo-Rel. anerkannt in 7)]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Arx-Schlüssel (1981), 355<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

379C; Hennebert u. Bellemère (1979), Rev. Mycol. 43,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!