18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bestimm. d. Gatt.: Clements u. Shear-Schlüssel (1931), 220;<br />

Höhnel (1923), Nr. 432<br />

Erstbeschr.: Ranojevic (1910), AM 8, 400<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 381<br />

ANHANG I Rhabdomyces Balbiani 1889 (Gattungsname in neuerer Zeit<br />

nicht mehr gebräuchlich):<br />

Typus: R. lobjoyi Balbiani<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 383<br />

ANHANG I Rhipidocephalum Trail 1888 nom. inval. (Gattungsname in<br />

neuerer Zeit nicht mehr gebräuchlich):<br />

Typus: R. abietis Trail<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau (1900), 465<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 385<br />

ANHANG I Rhizohypha Chodat & Sigriansky 1911 (Agonomyceten)<br />

(Gattungsname in neuerer Zeit nicht mehr in Gebrauch):<br />

Typus: R. radicis-limodori Chodat & Sigriansky<br />

Erstbeschr.: Chodat u. Sigriansky (1911), Bull. Soc. Bot.<br />

Genève, Sér. 2, 3, 350<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 386<br />

ANHANG I Rhynchomyces Willk. 1866 (non Sacc. & Marchal in<br />

Marchal 1885; ist Mycorhynchus, also Pyxidiophora)<br />

(Gattungsname in neuerer Zeit nicht mehr gebräuchlich):<br />

Typus: R. violaceus Willk.<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau, Rbh. Bd. 9 (1910), 149;<br />

Allescher, Rbh. Bd. 7 (1903), 314<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 388<br />

ANHANG I Riclaretia Peyronel 1915 (Gattungsname in neuerer Zeit<br />

nicht mehr gebräuchlich) (Sporodochien-Bildner):<br />

Typus: R. urticae Peyronel<br />

Bestimm. d. Gatt.: Carmichael et al.-Schlüssel (1980), 353<br />

Erstbeschr.: Peyronel (1915), Mem. Reale Accad. Sci.<br />

Torino, Cl. Sci. Fis. Mat., Ser. 2, 66(10), 39<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 388<br />

ANHANG I Rotaea Ces. in Schlechtend. 1851 (Gattungsname in<br />

neuerer Zeit nicht mehr gebräuchlich) (Synnemata-Bildner):<br />

Typus: R. flava Ces. in Schlechtend. (= Sporidesmium flavum<br />

Bonord.)<br />

Bestimm. d. Gatt.: Clements u. Shear-Schlüssel (1931), 207<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau (1900), 448; Lindau, Rbh.<br />

Bd. 8 (1907), 401<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 389<br />

ANHANG I Sarcinodochium Höhn. 1905 (Gattungsname in neuerer Zeit<br />

nicht mehr gebräuchlich) (Sporodochien-Bildner):<br />

Typus: S. heterosporum Höhn.<br />

Bestimm. d. Gatt.: Clements u. Shear-Schlüssel (1931), 222;<br />

Höhnel (1923), Nr. 471<br />

Erstbeschr.: Höhnel (1905), Oesterr. Bot. Z. 55, 16<br />

Lit.: Lindau, Rbh. Bd. 9 (1910), 589

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!