18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Chalara elegans, Anamorfe von Thielavia basicola u.<br />

Synan. Trichocladium basicola (Thielaviopsis<br />

basicola)<br />

Chalara minima, Anamorfe von Calycina vulgaris (=<br />

Hymenoscyphus vulgaris)<br />

Chalara quercina, Anamorfe von Ceratocystis fagacearum<br />

[Lit. s. Anateleo-Datenbank]<br />

Chalara rubi, Anamorfe von Velutaria griseovitellina<br />

Chalara strobilina, Anamorfe von Antinoa strobilina<br />

[Lit. s. Anateleo-Datenbank]<br />

Chalara ungeri, Anamorfe von Ceratocystis coerulescens<br />

[Lit. s. Anateleo-Datenbank]<br />

Chalara thielavioides, Anamorfe von Ceratocystis<br />

paradoxa u. Synan. Thielaviopsis paradoxa<br />

Bestimm. d. Gatt.: Arx-Schlüssel (1981), 246 u. 334 (auch<br />

als Chalaropsis); Arx-Schlüssel (1987), 180; Barron<br />

(1968), 74 (auch als Chalaropsis); Domsch, W. Gams u.<br />

An<strong>der</strong>son (1993), Bd. 2, 15; Ellis-Schlüssel (1971), 21<br />

(auch als Chaetochalara) u. 14 (Chalaropsis); Ellis u.<br />

Ellis-Plurivoren-Schlüssel (1997), 287; Höhnel (1923),<br />

Nr. 574 (Stilbochalara); Seifert, Morgan-Jones, Gams<br />

u. Kendrick (2011), 869, 895, 920 u. 925<br />

Abb.: Sacc. 29-35; Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick<br />

(2011), Taf. 43A u. 43B (Chaetochalara) u. Abb. 45D<br />

(S. 29); Hennebert u. Bellemère (1979), Rev. Mycol.<br />

43, 290 (Abb. 6I); Philippi (1984), BKPM 1, 158-170<br />

(Macrokonidien-Synanamorfe bzw. Chalaropsis-Stadium s.<br />

Abb. S. 168)<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau (1900), 471 u. 428<br />

(Cylindrocephalum); Lindau, Rbh. Bd. 8 (1907), 749 u.<br />

99 (Cylindrocephalum)<br />

Lit.: Philippi, S. (1984), Cyathicula strobilina ... (heute<br />

Antinoa strobilina; Anamorfe Chalara strobilina u.<br />

Synanamorfe Chalaropsis-Stadium), BKPM 1, 157-173<br />

Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 134, 132<br />

(Chaetochalara) u. s. auch unter Thielaviopsis (S.<br />

438)<br />

s. ferner in 1) u. 5) [S. 359, 683, 360 (Chalaropsis) u.<br />

378 (Cylindrocephalum)]<br />

Chalaropsis s. Chalara<br />

Chantransiopsis Thaxt. 1914 [Europa?]:<br />

Lebensweise: An Insekten<br />

Typus [Lectotypus durch Clements u. Shear (1931), 386]: C.<br />

decumbens Thaxt.<br />

Bestimm. d. Gatt.: Clements u. Shear-Schlüssel (1931), 205<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

66C<br />

Erstbeschr.: Thaxter (1914), Bot. Gaz. 58, 246

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!