18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(1995), 23 u. 54; Braun (1998), 7; Höhnel (1923), Nr.<br />

571 (Isariopsis); Seifert, Morgan-Jones, Gams u.<br />

Kendrick (2011), 893, 933 u. 936; Subramanian (1971),<br />

165<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

146D; Boletus 26(1), 59, 2003; Field Mycology 9(4),<br />

122-124, 2008<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau (1900), 497 u. 559<br />

(Isariopsis); Lindau, Rbh. Bd. 8 (1907), 259<br />

(Ramulaspera); Lindau, Rbh. Bd. 9 (1910), 395<br />

(Isariopsis)<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 339<br />

s. ferner in 1) u. 5) (auch als Isariopsis)<br />

Phaeoacremonium W. Gams, Crous & Wingf. in Crous et al. 1996<br />

(vgl. Phaeomoniella):<br />

Lebensweise: Z.T. humanpathogen, z.T. phytoparasitisch<br />

Typus: P. parasiticum (Ajello, Georg & Wang) W. Gams, Crous<br />

& Wingf. in Crous et al. [= Phialophora parasitica<br />

Ajello, Georg & Wang; Teleomorfe: Togninia parasitica<br />

Mostert, W. Gams & Crous in Mostert et al.] [Anateleo-<br />

Rel. anerkannt in 7)]<br />

Weitere Anateleo-Relationen:<br />

Phaeoacremonium aleophilum, Anamorfe von Togninia<br />

minima<br />

Phaeoacremonium mortoniae, Anamorfe von Togninia<br />

fraxinopennsylvanica<br />

Phaeoacremonium viticola, Anamorfe von Togninia<br />

viticola<br />

Bestimm. d. Gatt.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick<br />

(2011), 870 u. 925<br />

Abb.: Crous et al. (2009), 81; Seifert, Morgan-Jones, Gams<br />

u. Kendrick (2011), Taf. 41B<br />

Erstbeschr.: Crous et al. (1996), Mycologia 88, 789<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 339<br />

Phaeoannellomyces McGinnis & Schell in McGinnis et al. 1985 nom.<br />

inval. (vgl. Hortaea):<br />

Phylo: Herpotrichiellaceae, Chaetothyriales<br />

Lebensweise: Z.T. humanpathogen<br />

Typus: P. elegans McGinnis & Schell in McGinnis et al.<br />

Erstbeschr.: McGinnis et al. (1985), Sabouraudia 23, 182<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 340<br />

(schlagen die Gattung zu Exophiala)<br />

Phaeoblastophora Partr. & Morgan-Jones 2002 (vgl. Alysidium):<br />

Typus: P. resinae (Fr. : Fr.) Partr. & Morgan-Jones<br />

[Synonyma: Alysidium resinae (Fr. : Fr.) M.B. Ellis;<br />

Myxotrichella resinae (Fr. : Fr.) Jaap; Myxotrichum<br />

resinae Fr. : Fr.; Oidium ramosum (Fuckel) Hughes;<br />

Torula ramosa Fuckel]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!