18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 71<br />

Watling (1974), Dimorphism in Entoloma abortivum, Numéro<br />

spéc. Bull. Soc. Linn. Lyon Num. Spéc. 43, Travaux<br />

mycol. dédiés à R. Kühner, 449-470 [Watling zieht<br />

jedoch falsche Schlussfolgerungen]<br />

s. ferner in 1)<br />

ANHANG I Aleurodomyces Buchner 1912 (Blastomyceten?)<br />

(Gattungsname in neuerer Zeit nicht mehr gebräuchlich):<br />

Lebensweise: An Insekten<br />

Typus: A. signoretii Buchner<br />

Erstbeschr.: Buchner (1912), Arch. Protistenk. 26, 100<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 74<br />

ANHANG I Amerosporiella Höhn. 1916 (= Amerosporis) (Gattungsname<br />

in neuerer Zeit nicht mehr gebräuchlich) (Sporodochien-<br />

Bildner):<br />

Typus: A. tristis Höhn.<br />

Bestimm. d. Gatt.: Clements u. Shear-Schlüssel (1931), 223;<br />

Höhnel (1923), Nr. 486<br />

Erstbeschr.: Höhnel (1916), Oesterr. Bot. Z. 66, 111<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 78<br />

ANHANG I Amphitrichum Nees & T. Nees 1818 : Fr. 1832<br />

(Agonomyceten) [Gattungsname in neuerer Zeit nicht mehr in<br />

Gebrauch; Fries (1832), Systema Mycologicum 3, 266,<br />

bezeichnet diese Pilze als sterile Mycelstadien von<br />

Sphaeria pilifera Fr. : Fr., heute Ophiostoma piliferum<br />

(Fr. : Fr.) H. & P. Syd.]:<br />

Typus: A. effusum Nees & T. Nees [im Index Fungorum nicht<br />

erfasst]<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 79<br />

(hier Fries' Meinung aber nicht zitiert)<br />

s. ferner in 1)<br />

ANHANG I Apiosporium Kunze 1817 : Fr. 1829 nom. dub. [z.T.<br />

Agonomyceten?; gehört die Typus-Art zur Gattung<br />

Sclerotium?/ Einige weitere Arten als frühere Namen von<br />

Anamorfen-Stadien von Rußtaupilz-artigen Dothideomycetidae,<br />

heute dann z.B. zu Polychaeton (Pers.) Lév.?]:<br />

Typus: A. salicis Kunze : Fr. nom. dub. (zu Sclerotium?)<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau in Engler u. Prantl<br />

(1897), 338 (Rußtaupilz-Anamorfen)<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 85<br />

ANHANG I Arthrobotryella Sibilia 1928 (Gattungsname in neuerer<br />

Zeit nicht mehr gebräuchlich):<br />

Typus: A. hernica Sibilia<br />

Bestimm. d. Gatt.: Clements u. Shear-Schlüssel (1931), 214<br />

Erstbeschr.: Sibilia (1928), Boll. Staz. Patol. Veg. Roma<br />

8, 448<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 88<br />

s. ferner in 1)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!