18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(1968), 81; Carmichael et al.-Schlüssel (1980), 355;<br />

Domsch, Gams u. An<strong>der</strong>son (2007), 19 u. 257; Ellis-<br />

Schlüssel (1971), 17; Hoog, de u. Hermanides-Nijhof<br />

(1977), Stud. Mycol. 15, 180<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

107B; Hennebert u. Bellemère (1979), Rev. Mycol. 43,<br />

290 (Abb. 6J,K)<br />

Erstbeschr.: Nelson u. Wilhelm (1956), Mycologia 48, 550<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 257<br />

s. ferner in 1)<br />

Illosporiopsis Hawksw. in Sikaroodi et al. 2001 (Segregate von<br />

Hobsonia; vgl. Hobsonia u. Hobsoniopsis) (nicht mit<br />

Intralichen verwechseln) (Sporodochien-Bildner):<br />

Lebensweise: Nicht-lichenisiert-lichenicol<br />

Typus: I. christiansenii (Brady & Hawksw. in Lowen et al.)<br />

Hawksw. in Sikaroodi at al. (= Hobsonia christiansenii<br />

Brady & Hawksw. in Lowen et al.)<br />

Bestimm. d. Gatt.: Czyzewska u. Kukwa (2009), Lichenicolous<br />

Fungi of Poland, 87; Seifert, Morgan-Jones, Gams u.<br />

Kendrick (2011), 915 u. 920<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

376D<br />

Erstbeschr.: Sikaroodi et al. (2001), MR 105, 457<br />

Lit.: Czyzewska u. Kukwa (2009), Lichenicolous Fungi of<br />

Poland, 31 u. 87<br />

Die<strong>der</strong>ich (1989), 241 (als Hobsonia)<br />

Santesson et al. (2004), 139<br />

Scholz, P. (2000) (als Hobsonia)<br />

Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 257<br />

Illosporium Martius 1817 : Fr. 1829 (Sporodochien-Bildner) (s.a.<br />

Marchandiomyces) (u. vgl. Clathrosporium u. Strumella):<br />

Lebensweise: Z.T. nicht-lichenisiert-lichenicol<br />

Typus: I. roseum (Schreb.) Martius 1817 [heute: I. carneum<br />

Fr. : Fr.; Synonym: Aecidium peltigerae DC.;<br />

Teleomorfe: Pronectria robergei (Mont. & Desm.) Lowen;<br />

Synonym: Nectriella erythrinella (Nyl.) Höhn. & Weese]<br />

[Anateleo-Rel. anerkannt in 7) u. Lit. s. Anateleo-<br />

Datenbank]<br />

Weitere Anateleo-Relationen:<br />

Illosporium coccineum, Anamorfe von Nectriella tincta<br />

Bestimm. d. Gatt.: Alstrup u. Hawksworth-Schlüssel (1990),<br />

14; Czyzewska u. Kukwa (2009), Lichenicolous Fungi of<br />

Poland, 87; Die<strong>der</strong>ich in Seifert, Morgan-Jones, Gams<br />

u. Kendrick (2011), 920; Höhnel (1923), Nr. 535;<br />

Subramanian (1971), 166 u. 199<br />

Abb.: Sacc. 836; Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick<br />

(2011), Taf. 297D u. Abb. 34D; s. auch Scholz, P.<br />

(2000)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!