18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rhacophyllus Berk. & Br. 1871 (Agonomyceten):<br />

Typus: R. lilacinus Berk. & Br. [Teleomorfe: Coprinopsis<br />

clastophylla (Maniotis) Redhead, Vilgalys & Moncalvo<br />

in Redhead et al.; Synonym: Coprinus clastophyllus<br />

Maniotis] [Anateleo-Rel. anerkannt in 7)]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Kreisel (1988), 141<br />

Abb.: Bull. FAMM 30, 33, 2006<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Engler u. Prantl (1928), 283<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 383<br />

s. ferner in 1)<br />

Rhexoacrodictys Baker & Morgan-Jones 2002 (ein Segregate von<br />

Acrodictys) [Europa?]:<br />

Typus: R. erecta (Ell. & Ev.) Baker & Morgan-Jones in Baker<br />

et al. 2002 [= Mystrosporium erectum Ell. & Ev.; =<br />

Macrosporium erectum (Ell. & Ev.) Pound & Clem.; =<br />

Acrodictys erecta (Ell. & Ev.) M.B. Ellis; = Piricauda<br />

serendipita R.T. Moore; = Acrodictys satwalekeri D.<br />

Rao]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick<br />

(2011), 873 u. 913<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

276B<br />

Erstbeschr.: Baker u. Morgan-Jones (2002), Mycotaxon 82, 98<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 383<br />

s. ferner in 1)<br />

Rhexoampullifera Kirk 1982 (ein Segregate von Ampulliferina):<br />

Typus: R. fagi (M.B. Ellis) Kirk & C.M. Kirk in Kirk (=<br />

Ampulliferina fagi M.B. Ellis)<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

197C<br />

Erstbeschr.: Kirk (1982), TBMS 78, 299<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 383<br />

s. ferner in 1)<br />

Rhexocercosporidium s. Pseudocercosporidium<br />

Rhexographium Morelet 1995 (vgl. Graphium):<br />

Typus: R. fimbriasporum Morelet [= Graphium fimbriasporum<br />

(fimbriisporum) (Morelet) Jacobs, Kirisits & M.J.<br />

Wingf.]<br />

Erstbeschr.: Morelet (1995), Ann. Soc. Sci. Nat. Archéol.<br />

Toulon Var 47, 90<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 384<br />

(schlagen die Gattung zu Graphium)<br />

s. ferner in 1)<br />

Rhinocladiella Nannf. in Melin & Nannf. 1934 (non Kamyschko<br />

1960; ist Chrysosporium) (= Fonsecaea) (vgl. Ramichloridium<br />

u. Zasmidium):<br />

Lebensweise: Z.T. humanpathogen (auch als Fonsecaea)<br />

Typus: R. atrovirens Nannf. in Melin & Nannf. [Synanamorfe:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!