18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

seminis-convolvuli (Duby) Liro] [Anateleo-Rel.<br />

anerkannt in 7)]<br />

Erstbeschr.: Scholz, H. u. I. (1988), NH 47, 71<br />

Lit.: Scholz, H. u. I. (1988), 573<br />

Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 437<br />

Vanky (1994), 228<br />

Thedgonia B. Sutton 1973 (muss Cylindrocladiopsis Yen 1979 hier<br />

dazugeschlagen werden?):<br />

Typus: T. ligustrina (Boerema) B. Sutton (= Cercospora<br />

ligustrina Boerema)<br />

Bestimm. d. Gatt.: Braun (1998), 9-11; Braun, U. in<br />

Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 889<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

254B<br />

Erstbeschr.: Sutton (1973), TBMS 61, 426<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 437<br />

s. ferner in 1) u. 5)<br />

Thermomyces Tsiklinsky 1899 (vgl. Humicola):<br />

Lebensweise: Z.T. humanpathogen<br />

Typus: T. lanuginosus Tsilinsky [Synonym: Humicola<br />

lanuginosa (Tsiklinsky) Bunce]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Arx-Schlüssel (1981), 334; Barron<br />

(1968), 59; Domsch, Gams u. An<strong>der</strong>son (2007), 17 u.<br />

468; Ellis-Schlüssel (1971), 14; Petrini u. Petrini<br />

(2010), 69; Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick<br />

(2011), 871<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

24A<br />

Erstbeschr.: Tsilinsky (1899), Ann. Inst. Pasteur 13, 500<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 438<br />

s. ferner in 1)<br />

Thielaviopsis Went 1893 (möglicherweise handelt es sich aber in<br />

allen Fällen nur um Chlamydosporen- o<strong>der</strong> Aleuriokonidien-<br />

Formen, die lediglich den richtigen Sporulationsstadien<br />

zugeschlagen werden müssen; Thielaviopsis müsste dann<br />

nomenklatorisch eingezogen werden) (= Milowia):<br />

Lebensweise: Z.T. phytoparasitisch<br />

Typus: T. ethacetica (ethaceticus) Went [heute: T. paradoxa<br />

(Seynes) Höhn.; Synanamorfe: Chalara thielavioides<br />

(Peyronel) Nag Raj & Kendr.; Teleomorfe: Ceratocystis<br />

paradoxa (Dade) Moreau] [Anateleo-Rel. anerkannt von<br />

3) u 7)]<br />

Weitere Anateleo- und Anasynana-Relationen: Für<br />

Thielaviopsis basicola s. unter Trichocladium basicola<br />

Bestimm. d. Gatt.: Arx-Schlüssel (1981), 246; Barron<br />

(1968), 74; Domsch, Gams u. An<strong>der</strong>son (2007), 16, 20 u.<br />

471; Ellis-Schlüssel (1971), 13; Petrini u. Petrini<br />

(2010), 64; Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!