18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Farbtafeln von Jacob Sturm)<br />

Oertel, B. (2003), Bibliografische Recherchen in <strong>der</strong> Mykologie -<br />

ein Leitfaden für Leser im deutschsprachigen Raum und<br />

darüber hinaus, Z. Mykologie 69, 3-42 (hier auf dieser CD<br />

befindet sich eine aktualisierte Fassung dieser<br />

Publikation)<br />

Oudemans, C.A.J.A. (1904), Catalogue raisoné des Champignons des<br />

Pays-Bas, Verhand. Koninkl. Akad. Wetensch. Amsterdam, 2.<br />

Sect., 11, J. Müller, Amsterdam (559 S.)<br />

Petch, T. (1948), A revised list of British entomogenous fungi,<br />

TBMS 31, 286-304<br />

Petrini, L.E. u. O. (2010), Schimmelpilze und <strong>der</strong>en Bestimmung,<br />

3. Aufl., Cramer, Stuttgart (170 S.)<br />

Pollack, F.G. (1987), An Annotated Compilation of Cercospora<br />

Names, Mycol. Mem. 12, Cramer, Berlin & Stuttg.<br />

Purvis, O.W. et al. (1992), Lichen Flora of Great Britain and<br />

Ireland (710 S.) [2. Aufl. s. Smith et al. (2009)]<br />

Racovitza, A. (1959), Etude sytématique et biologique des<br />

champignons bryophiles, Memoires du Muséum Nat. d'Hist.<br />

naturelle [NS], Sér. B, Botanique, Band 10, Paris, Edition<br />

du Muséum, 2 Teilbände: Text (288 S.); Planches (84 Taf.)<br />

Reiß, J. (1997), Schimmelpilze, 2. Aufl., Springer, Berlin etc.<br />

(308 S.)<br />

Roberts, P. (1999), Rhizoctonia-forming fungi - a taxonomic<br />

guide, Kew (239 S.)<br />

Rossman, A.Y. et al. (1987), A literature guide for the<br />

identification of plant pathogenic fungi, APS Press, St.<br />

Paul (252 S.)<br />

Sacc. (bei Abbildungen) s. Saccardo (1877-1886)<br />

Saccardo, P.A. (1877-1886), Fungi Italici Autographice<br />

Delineati, Heft 1-38 [Internet: Cyberliber]<br />

Saccardo, P.A., Sylloge Fungorum, Bd. 3 (1884), 4 (1886),<br />

Additamenta ad vol. 1-4 (1886) u. Folgebände; Saccardo,<br />

P.A. u. P. Sydow (1899), Sylloge Bd. 14, S. 5-62<br />

[Bestimmumgsschlüssel <strong>der</strong> Gattungen nach dem Sporensystem<br />

von Saccardo] [Internet: Cyberliber]<br />

Samson, R.A. et al. (2000), Introduction to food- and airborne<br />

fungi, Centraalbureau voor Schimmelcultures, Utrecht (389<br />

S.) [s. auch die neuere Auflage Samson et al. (2010)]<br />

Samson, R.A., J. Houbraken, U. Thrane, J.C. Frisvad u. B.<br />

An<strong>der</strong>sen (2010), Food and indore fungi, CBS Laboratory<br />

Manual Series 2, CBS-KNAW Fungal Biodiversity Centre<br />

Utrecht (390 S.) [entspricht <strong>der</strong> 8. Aufl. <strong>der</strong> "Introduction<br />

to food- and airborne fungi"]<br />

Santesson, R. et al. (2004), Lichen-forming and lichenicolous<br />

fungi of Fennoscandia, Museum of Evolution, Uppsala (359<br />

S.)<br />

Scholz, H. u. I. Scholz (1988), Die Brandpilze Deutschlands

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!