18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anateleo-Relationen:<br />

Oidium aceris, Anamorfe von Sawadaea bicornis [Lit. s.<br />

Anateleo-Datenbank]<br />

Oidium asterispunicei, Anamorfe von Golovinomyces<br />

cichoracearum<br />

Oidium begoniae, Anamorfe von Golovinomyces orontii<br />

Oidium epilobii, Anamorfe von Podosphaera macularis<br />

Oidium farinosum, Anamorfe von Podosphaera leucotricha<br />

[Lit. s. Anateleo-Datenbank]<br />

Oidium leucoconicum, Anamorfe von Podosphaera pannosa<br />

Oidium orobi, Anamorfe von Erysiphe trifolii [Lit. s.<br />

Anateleo-Datenbank]<br />

Oidium oxalidis, Anamorfe von Erysiphe russellii [Lit.<br />

s. Anateleo-Datenbank]<br />

Oidium passerini, Anamorfe von Podosphaera tridactyla<br />

[Lit. s. Anateleo-Datenbank]<br />

Oidium quercinum, Anamorfe von Erysiphe quercina<br />

Oidium (Oospora) trigonosporum, Anamorfe von<br />

Chaetomium trigonosporum<br />

Oidium tuckeri, Anamorfe von Erysiphe necator [Lit. s.<br />

Anateleo-Datenbank]<br />

Die übrigen Anamorfen-Gattungen <strong>der</strong> Erysiphales haben<br />

folgende Anateleo-Relationen:<br />

Oidiopsis (s. dort) s. Teleo Leveillula<br />

Ovulariopsis (s. dort) s. Teleo Phyllactinia<br />

Streptopodium (s. dort) s. Teleo Pleochaeta<br />

Bestimm. d. Gatt.: Arx-Schlüssel (1987), 69; Subramanian<br />

(1971), 166 u. 200 (als Acrosporium)<br />

Abb.: Sacc. 877 (als Oospora); Seifert, Morgan-Jones, Gams<br />

u. Kendrick (2011), Taf. 8A u. Abb. 55 (S. 35;<br />

makroskopisches Farbfoto)<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau (1900), 424 u. 422<br />

(Oospora); Lindau, Rbh. Bd. 8 (1907), 78 u. 25<br />

(Oospora)<br />

Lit.: Brandenburger, W. u. G. Hagedorn (2006), Zur<br />

Verbreitung von Erysiphales (Echten Mehltaupilzen) in<br />

Deutschland, Mitteilungen BBA 406, 106<br />

Cook u. Braun (2009), Conidial germination patterns in<br />

pow<strong>der</strong>y mildews, MR 113, 616-636 (Gattungs-Typen bzw.<br />

Untergattungen)<br />

Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 318 u. 320<br />

(Oospora)<br />

s. ferner in 1) u. 5) [S. 139 u. 431 (als Oospora)]<br />

Ojibwaya B. Sutton 1973 (Sporodochien-Bildner):<br />

Typus: O. perpulchra B. Sutton<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

21A<br />

Erstbeschr.: Sutton, B. (1973), Mycol. Pap. 132, 82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!