18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

s. ferner in 1) u. 5)<br />

Cylindrosporella s. Asteroma (Coelomyceten-Datei)<br />

Cylindrosporium s. Coelomyceten-Datei<br />

Cylindrosympodium Kendr. & Castaneda in Castaneda & Kendr. 1990:<br />

Typus: C. variabile (de Hoog) Kendr. & Castaneda in<br />

Castaneda Ruiz & Kendrick (= Subulispora variabilis de<br />

Hoog) [Nachweis: Nie<strong>der</strong>lande etc.]<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

230C<br />

Erstbeschr.: Castaneda Ruiz u. Kendrick (1990), Univ.<br />

Waterloo Biol. Ser. 32, 9<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 168<br />

s. ferner in 1)<br />

Cylindrotrichum Bonord. 1851 (Synnemata-Bildner) (vgl.<br />

Uncigera):<br />

Lebensweise: Z.T. fungiparasitisch<br />

Typus: C. oligospermum (Corda) Bonord. [= Menispora<br />

oligosperma Corda; Teleomorfe: Reticulascus<br />

tulasneorum (Reblova & W. Gams) Reblova & W. Gams in<br />

Reblova et al.; Synonym: Chaetosphaeria tulasneorum<br />

Reblova & W. Gams] [Anateleo-Rel. anerkannt von 7)]<br />

Anateleo-Relationen:<br />

Cylindrotrichum clavatum, die Anamorfe von<br />

Reticulascus clavatus<br />

Cylindrotrichum zignoellae, Anamorfe von<br />

Chaetosphaeria abietis [Lit. s. Anateleo-<br />

Datenbank]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Arx-Schlüssel (1981), 247; Barron<br />

(1968), 73; Ellis-Schlüssel (1971), 23; Ellis u.<br />

Ellis-Plurivoren-Schlüssel (1997), 287; Hoog, de u.<br />

Hermanides-Nijhof (1977), Stud. Mycol. 15, 179;<br />

Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 878 u.<br />

896<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

161A<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau (1900), 433; Lindau, Rbh.<br />

Bd. 8 (1907), 230<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 168<br />

s. ferner in 1) u. 5)<br />

Cyphellophora de Vries 1962:<br />

Lebensweise: Z.T. humanpathogen<br />

Typus: C. laciniata de Vries [es gibt nomenklatorische<br />

Probleme, da <strong>der</strong> Typusstamm die Sequenz von<br />

Cladosporium herbarum hat; an<strong>der</strong>e Stämme von<br />

Cyphellophora laciniata gehören aber <strong>der</strong> ganz an<strong>der</strong>en<br />

Ordnung <strong>der</strong> Chaetothyriales an]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick<br />

(2011), 925

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!