18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lit.: Keissler (1930), 594 (lichenicole Art)<br />

Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 417<br />

s. ferner in 1) u. 5)<br />

Stachybotryna Tubaki & Yokoy. 1971:<br />

Typus: S. columaris Tubaki & Yokoy.<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

58D<br />

Erstbeschr.: Tubaki u. Yokoyama (1971), Trans. Mycol. Soc.<br />

Japan 12, 18-20<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 417<br />

s. ferner in 1)<br />

Stachybotrys Corda 1837 (= Fuckelina; = Hyalostachybotrys; =<br />

Synsporium) (muss Memnoniella hier dazugeschlagen werden?)<br />

(z.T. Synnemata-Bildner):<br />

Bedeutung: Stachybotrys chartarum ist ein extrem giftiger<br />

Schimmelpilz<br />

Typus: S. atra Corda [heute: S. chartarum (Ehrenb.) Hughes]<br />

Anateleo-Relationen:<br />

Stachybotrys albipes, Anamorfe von Melanopsamma<br />

pomiformis [Lit. s. Anateleo-Datenbank]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Arx-Schlüssel (1981), 251; Barron<br />

(1968), 71 u. 73; Domsch, Gams u. An<strong>der</strong>son (2007), 22<br />

u. 447; Ellis-Schlüssel (1971), 22; Ellis u. Ellis-<br />

Plurivoren-Schlüssel (1997), 44 u. 288; Petrini u.<br />

Petrini (2010), 66; Samson et al. (2010), 31, 91 u.<br />

92; Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011),<br />

908, 911 u. 931; Subramanian (1971), 166 u. 199 (auch<br />

als Hyalostachybotrys)<br />

Abb.: Sacc. 897 u. 898; Samson et al. (2010), 32 u. 325-<br />

329; Fungal Diversity 17, 148, 2004; Seifert, Morgan-<br />

Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf. 55A u. 55B u.<br />

Abb. 1D u. 31C<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau (1900), 460, 461<br />

(Synsporium) u. 471 (Fuckelina); Lindau, Rbh. Bd. 8<br />

(1907), 626, 625 (Synsporium), 632 (Gliobotrys) u. 745<br />

(Fuckelina)<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 417<br />

s. ferner in 1), 5) u. 6) (z.T. auch als Gliobotrys u.<br />

Synsporium)<br />

Stachylidium Link 1809 : Fr. 1832 (= Spondylocladium) (z.T.<br />

Synnemata-Bildner):<br />

Typus [Lectotypus durch Hughes (1958)]: S. bicolor Link :<br />

Fr. [= S. verticillatum (Pers.) Hughes]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Arx-Schlüssel (1981), 254; Barron<br />

(1968), 72; Ellis-Schlüssel (1971), 22; Ellis u.<br />

Ellis-Plurivoren-Schlüssel (1997), 288; Seifert,<br />

Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 931<br />

Abb.: Sacc. 49, 50 (u. 51? o<strong>der</strong> Abb. 51 zu Nodulisporium?);

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!