01.03.2013 Aufrufe

Sachenrecht vom 31. Dezember 1922 - Lie-Haus

Sachenrecht vom 31. Dezember 1922 - Lie-Haus

Sachenrecht vom 31. Dezember 1922 - Lie-Haus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Art. 19<br />

II. Neue Pfandrechte<br />

1) Neue Grundpfandrechte können nach dem Inkrafttreten dieses Gesetzes nur noch in den von diesem<br />

anerkannten Arten und Formen errichtet werden.<br />

2) Die innerhalb fünf Jahren nach Inkrafttreten dieses Gesetzes entstehenden gesetzlichen Pfandrechte der Art.<br />

312 und 313 erhalten ihren Rang nach den eingetragenen Pfandrechten.<br />

Art. 20<br />

III. Tilgung von Titeln<br />

1) Die Tilgung und Umänderung der Pfandrechte, die Pfandentlassung und dergleichen stehen nach dem<br />

Inkrafttreten des neuen Rechtes unter dessen Vorschriften.<br />

2) An Stelle der in diesem Gesetze vorgesehenen Verschollenerklärung treten bis zur Einführung eines neuen<br />

Verschollenheitsrechtes die Bestimmungen des bisherigen Rechtes über die Todeserklärung mit Ausnahme der<br />

Bestimmungen über die Fristen.<br />

3) Die Kraftloserklärung altrechtlicher Hypotheken kann binnen fünf Jahren nach dem Inkrafttreten dieses<br />

Gesetzes auch nach den Bestimmungen des alten Rechtes erfolgen.<br />

Art. 21<br />

IV. Umfang der Pfandhaft<br />

1) Der Umfang der Pfandhaft bestimmt sich für alle Grundpfandrechte nach dem neuen Rechte.<br />

2) Hat jedoch der Gläubiger vermöge besonderer Abrede gewisse Gegenstände in rechtsgültiger Weise mit dem<br />

Grundstück verpfändet erhalten, so bleibt das Pfandrecht an diesen in Kraft, auch wenn sie nach dem neuen<br />

Rechte nicht mitverpfändet sein würden.<br />

V. Rechte und Pflichten aus dem Grundpfand<br />

Art. 22<br />

1. Im allgemeinen<br />

1) Die Rechte und Pflichten des Gläubigers und des Schuldners beurteilen sich, soweit es sich um<br />

Vertragswirkungen handelt, für die zur Zeit des Inkrafttretens dieses Gesetzes vorhandenen Pfandrechte nach<br />

dem bisherigen Rechte.<br />

2) In bezug auf die von Gesetzes wegen eintretenden und vertraglich nicht abzuändernden Wirkungen gilt von<br />

diesem Zeitpunkte an auch für die schon bestehenden Pfandrechte das neue Recht.<br />

3) Erstreckt sich das Pfandrecht auf mehrere Grundstücke, so bleibt die Pfandhaft nach bisherigem Rechte<br />

bestehen.<br />

Art. 23<br />

2. Sicherungsrechte<br />

Die Rechte des Pfandgläubigers während des bestehenden Verhältnisses, wie namentlich Sicherungsrechte, und<br />

ebenso die Rechte des Schuldners stehen für alle Pfandrechte <strong>vom</strong> Zeitpunkte des Inkrafttretens dieses<br />

Gesetzes an unter dem neuen Rechte.<br />

Art. 24<br />

3. Kündigung und Übertragung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!