01.03.2013 Aufrufe

Sachenrecht vom 31. Dezember 1922 - Lie-Haus

Sachenrecht vom 31. Dezember 1922 - Lie-Haus

Sachenrecht vom 31. Dezember 1922 - Lie-Haus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Abschnitt<br />

Die Wasserkräfte<br />

Art. 454 bis 483 124<br />

Aufgehoben<br />

3. Abschnitt<br />

Die Bergwerke<br />

Art. 484<br />

A. Gegenstand der Bergwerke<br />

Die Vorschriften über die Bergwerke finden Anwendung auf jederlei Vorkehrungen zur Aufsuchung und<br />

gewerbsmässigen Gewinnung von folgenden Rohstoffen: metallische Erze, fossile Brenn-, Leucht- und<br />

verwandte Stoffe, als Graphit, Anthrazit, Steinkohle, Braunkohle, Schieferkohle, Asphalt, Bitumen und<br />

mineralische Öle, Schwefel, Schwefelerze, Steinsalz und Solquellen, nicht jedoch Torf.<br />

B. Erwerb der Bergwerke<br />

I. Das Schürfen<br />

Art. 485<br />

1. Ausstellung des Schürfscheines<br />

1) Wer nach bergbaulich zu gewinnenden Stoffen suchen oder frühern Bergbau wieder aufnehmen will, sei es<br />

auch der Grundeigentümer selber, bedarf hiezu eines Schürfscheines der Regierung, der nach Anhörung der<br />

Grundeigentümer ausgestellt wird.<br />

2) Der Schürfschein darf nur dann verweigert werden, wenn die Schürfung dem öffentlichen Wohl widerstreiten<br />

oder solche Interessen verletzen würde, die den aus dem Bergwerk zu erwartenden Gewinn offenbar weit<br />

übersteigen.<br />

Art. 486<br />

2. Inhalt des Schürfscheines<br />

1) Der Schürfschein wird für einen oder mehrere Rohstoffe, jedoch für den gleichen Rohstoff und das gleiche<br />

Gebiet nur an einen Bewerber ausgestellt.<br />

2) Er verleiht diesem das Recht zur Schürfung für eine bestimmte, nach den bergtechnischen Umständen und<br />

wirtschaftlichen Interessen zu bemessende zeitliche und örtliche Ausdehnung.<br />

3) Er verliert seine Wirksamkeit, wenn während der angesetzten Frist die zweckentsprechenden Schürfarbeiten<br />

gar nicht oder erfolglos ausgeführt worden sind.<br />

4) Aus triftigen Gründen kann sowohl das Gebiet als die Dauer der Schürfbewilligung ausgedehnt werden.<br />

Art. 487<br />

3. Wirkung des Schürfens<br />

1) Der Erwerber des Schürfscheines hat seinen Fund, namentlich mit Rücksicht auf die voraussichtliche<br />

Bauwürdigkeit, amtlich feststellen zu lassen und hierauf binnen einer Frist von drei Monaten um die Verleihung<br />

des Bergwerkes bei der Regierung nachzusuchen.<br />

2) Die Regierung kann aus triftigen Gründen eine weitere Frist gewähren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!