01.03.2013 Aufrufe

Sachenrecht vom 31. Dezember 1922 - Lie-Haus

Sachenrecht vom 31. Dezember 1922 - Lie-Haus

Sachenrecht vom 31. Dezember 1922 - Lie-Haus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13. Zuständigkeit des Verwaltungsgerichtshofes<br />

Wo dieses Gesetz die Zuständigkeit des Verwaltungsgerichtshofes vorsieht, ist bis zu dessen Konstituierung die<br />

Verwaltungsbeschwerdeinstanz zuständig.<br />

Art. 140<br />

14. Feldpolizei<br />

1) Die Bestimmungen des Gesetzes betreffend die Feldpolizeiordnung <strong>vom</strong> 23. November 1864 LGBl. 1864 Nr. 8<br />

werden, unter Vorbehalt des nachfolgenden Artikels, Ziff. 8, durch dieses Gesetz bis zur Einführung einer neuen<br />

Feldpolizeiordnung nicht aufgehoben.<br />

2) Der Geschädigte ist bis dahin berechtigt, sofern die Voraussetzungen dafür gegeben sind, entweder nach den<br />

Bestimmungen der Feldpolizeiordnung oder nach den Bestimmungen dieses Gesetzes vorzugehen.<br />

Art. 141<br />

L. Aufhebung älterer Bestimmungen<br />

1) Mit dem Inkrafttreten dieses Gesetzes sind alle ihm widersprechenden Gesetze und Verordnungen ausser<br />

Kraft gesetzt.<br />

2) Insbesondere sind aufgehoben:<br />

1. alle einschlägigen sachenrechtlichen Bestimmungen des österr. Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches <strong>vom</strong><br />

Jahre 1810, hierlands eingeführt mit Verordnung <strong>vom</strong> 18. Februar 1812, vor allem die §§ 285 bis 530, 825 bis<br />

858, 1321 und 1322, 1368 bis 1372, die Bestimmungen über Erbpacht- und Erbzinsverträge, Bodenzins (§§ 1122<br />

bis und mit 1150) und Fideikommisse, alle widersprechenden Bestimmungen über Verträge und über Verjährung<br />

und Ersitzung (§§ 1451 ff.), soweit sie mit dem vorliegenden Gesetze in Widerspruch stehen, sowie alle<br />

sachbezüglichen Nachtragserlasse;<br />

2. die Art. 306 Abs. 1, 2 und 4, bis und mit 316, sowie alle sonst einschlägigen Bestimmungen des Allgemeinen<br />

deutschen Handelsgesetzbuches <strong>vom</strong> Jahre 1862, hierlands eingeführt mit Gesetz <strong>vom</strong> 16. September 1865,<br />

LGBl. 1865 Nr.10, und § 21 des letztern Gesetzes;<br />

3. das Grundbuchspatent <strong>vom</strong> 1. Januar 1809 und das Erläuterungspatent <strong>vom</strong> 27. September 1839, publiziert<br />

unter Kundmachung <strong>vom</strong> 5. Januar 1915, LGBl. 1915 Nr. 1, alle auf das Grundbuchrecht bezüglichen Nachträge<br />

und die auf die Bestiftungen bezüglichen erbrechtlichen Bestimmungen im Punkt i des Einführungspatentes<br />

betreffend das Erbrecht <strong>vom</strong> 6. April 1846;<br />

4. das Gesetz <strong>vom</strong> 28. April 1914, LGBl. 1914 Nr. 2, betreffend Abänderung und Ergänzung des Fürstlichen<br />

Grundbuchspatentes <strong>vom</strong> 1. Januar 1809 und des Fürstlichen Patentes <strong>vom</strong> 27. September 1839;<br />

5. Das Gesetz betreffend die Amortisierung alter Hypothekarforderungen <strong>vom</strong> 15. November 1903, LGBl. 1903<br />

Nr. 7, im Sinne von Art. 20 Abs. 3 des Schlusstitels;<br />

6. das Gesetz <strong>vom</strong> 21. Januar 1918, LGBl. 1918 Nr. 5, betreffend die Aufhebung der Konsortenwälder in<br />

Triesenberg;<br />

7. das Gesetz <strong>vom</strong> 20. <strong>Dezember</strong> 1915, LGBl. 1915 Nr. 17, betreffend die grundbücherliche Abtrennung von<br />

Grundstücken zum Zwecke öffentlicher Verkehrs- und Wasserwege;<br />

8. die widersprechenden Bestimmungen der Feldpolizeiordnung <strong>vom</strong> 23. November 1864, LGBl. 1864 Nr. 8,<br />

insbesondere §§ 24, 25, 28;<br />

9. die widersprechenden Bestimmungen der Bauordnung <strong>vom</strong> 14. Juli 1870, LGBl. 1870 Nr. 6, vor allem §§ 1, 7,<br />

8, 9;<br />

10. die entgegenstehenden Bestimmungen der Waldordnung <strong>vom</strong> 8. Oktober 1865, LGBl. 1866 Nr. 2, vor allem<br />

§§ 16 und 40;<br />

11. das Gesetz <strong>vom</strong> 7. März 1864, LGBl. 1864 Nr. 2/3, betreffend die Benützung der Gewässer im Fürstentum<br />

<strong>Lie</strong>chtenstein;<br />

12. Art. 3 Ziff. 3 Bst. d, des Gesetzes betreffend das Rechtsfürsorgeverfahren <strong>vom</strong> 22. April <strong>1922</strong>, LGBl. <strong>1922</strong> Nr.<br />

19, soweit es die Erneuerung der Grenzen und die Streitigkeiten aus der Gemeinschaft des Eigentums betrifft;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!