01.03.2013 Aufrufe

Sachenrecht vom 31. Dezember 1922 - Lie-Haus

Sachenrecht vom 31. Dezember 1922 - Lie-Haus

Sachenrecht vom 31. Dezember 1922 - Lie-Haus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Art. 312<br />

II. Ohne Eintragung<br />

Ein gesetzliches Pfandrecht besteht ohne Eintragung ins Grundbuch:<br />

1. zugunsten des Staates, allen andern Pfandrechten vorgehend, für die auf die Grundstücke entfallenden<br />

Steuern des letzten zur Zeit der Konkurseröffnung oder des Verwertungsbegehrens abgelaufenen Jahres und<br />

des laufenden Jahres, auf den der Steuer unterworfenen Grundstücken;<br />

2. zugunsten der Gemeinden, einzig der vorgenannten Steuerforderung des Staates nachgehend, für die auf<br />

Grundstücke entfallenden Steuern des letzten zur Zeit der Konkurseröffnung oder des Verwertungsbegehrens<br />

abgelaufenen Jahres und des laufenden Jahres, auf den der Steuer unterworfenen Grundstücken;<br />

3. zugunsten von Gebäudeversicherungen, nur den vorgenannten Steuerforderungen des Staates und der<br />

Gemeinden nachgehend, für die zuletzt verfallene und die laufende Jahresprämie;<br />

4. für die auf <strong>Lie</strong>genschaften und Gebäulichkeiten entfallenden Beiträge an öffentlichen Unternehmungen, (wie<br />

Bodenverbesserungen usw.), nur den vorgenannten Steuerforderungen des Staates und der Gemeinden und den<br />

Prämienforderungen der Gebäudeversicherungen nachgehend, für die Beitragspflicht während der letzten fünf<br />

Jahre.<br />

III. Mit Eintragung<br />

Art. 313<br />

1. Fälle<br />

1) Der Anspruch auf Errichtung eines gesetzlichen Grundpfandes besteht mit Wirkung gegenüber jedem spätern<br />

Eigentümer des Grundstückes und gegenüber den Gläubigern im Konkurs:<br />

1. für die Forderung des Verkäufers an dem verkauften Grundstück;<br />

2. für die Forderung der Miterben und Gemeinder aus Teilung an den Grundstücken, die der Gemeinschaft<br />

gehörten;<br />

3. für die Forderung der Handwerker oder Unternehmer, die zu Bauten oder andern Werken auf einem<br />

Grundstück Material und Arbeit oder Arbeit allein geliefert haben, an diesem Grundstücke, sei es, dass sie den<br />

Grundeigentümer oder einen Unternehmer zum Schuldner haben.<br />

2) Auf diese gesetzlichen Grundpfandrechte kann der Berechtigte nicht zum voraus Verzicht leisten.<br />

Art. 314<br />

2. Verkäufer, Miterben und Gemeinder<br />

Der Anspruch auf Eintragung erlischt, wenn die Eintragung des Pfandrechtes des Verkäufers, der Miterben oder<br />

Gemeinder nicht spätestens drei Monate nach der Übertragung des Eigentums erfolgt.<br />

3. Handwerker und Unternehmer<br />

Art. 315<br />

a) Eintragung<br />

1) Das Pfandrecht der Handwerker und Unternehmer kann von dem Zeitpunkte an, da sie sich zur Arbeitsleistung<br />

verpflichtet haben, in das Grundbuch eingetragen werden.<br />

2) Die Eintragung hat bis spätestens drei Monate nach der Vollendung ihrer Arbeit zu geschehen.<br />

Art. 316<br />

b) Feststellung der Forderung und Sicherstellung<br />

1) Die Eintragung darf nur erfolgen, wenn die Forderung <strong>vom</strong> Eigentümer anerkannt oder gerichtlich festgestellt<br />

ist und kann nicht verlangt werden, wenn der Eigentümer für die angemeldete Forderung hinreichende Sicherheit<br />

leistet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!